Als der Diktator Josef Stalin in der Nacht des 1. März 1953 einen Schlaganfall erlitt, traute sich niemand, ihn zu behandeln - so sehr war seine Umgebung an Duckmäusertum gewöhnt. Nach vier Tagen starb Stalin den Erstickungstod.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4118 Folgen
-
Folge vom 01.03.2010Stalins letztes Abendessen
-
Folge vom 26.02.2010Levi Strauss geborenGoldrausch in Kalifornien: Er findet sein Vermögen in den Taschen der Goldgräber: Levi Strauss, geboren am 26. Februar 1829 im oberfränkischen Buttenheim, verpasst den Schwerarbeitern die Hosen, die zu ihrer Jagd nach Glück und Freiheit passen: die Jeans.
-
Folge vom 25.02.2010Erste Staubsauger-Firma gegründetDer Motor des ersten Staubsaugers war so groß, dass er von einem vierrädrigen Wa-gen gezogen werden musste. Hubert Cecil Booth hatte am 25. Februar 1902 die erste Staubsaugerfirma gegründet und ist mit seinen Ungetümen zum Liebling der feinen Londoner Gesellschaft geworden.
-
Folge vom 24.02.2010Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts"Ein gemeines Buch!" - sagte Klaus Mann selbst zu seinem "Mephisto". Der Theaterstar Gustav Gründgens gab die Vorlage für die Roman-Figur Henrik Höfgen, eines Günstlings von Hermann Göring. Darf man so etwas veröffentlichen? Nein - sagte das Bundesverfassungsgericht am 24. Februar 1971.