Die sterblichen Überreste des Apostels Andreas und des Evangelisten Lukas gehörten zu den ersten hochprominenten Gebeinen, die in Byzanz als Reliquien verehrt wurden. Am 3. März 357 waren sie eingetroffen. Der Reliquienkult blühte Jahrhunderte lang in der christlichen Welt.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4120 Folgen
-
Folge vom 03.03.2010Heiligenreliquien kommen nach Konstantinopel
-
Folge vom 02.03.2010Horace Walpole gestorben, Vater des GruselromansEr schenkte der Welt die Idee vom Spukschloss und darf als geistiger Vater der Schauerliteratur gelten. Als Horace Walpole am 2. März 1797 starb, hatte er das Feld für eine ganze Heerschar würdiger Nachfolger bereitet.
-
Folge vom 01.03.2010Stalins letztes AbendessenAls der Diktator Josef Stalin in der Nacht des 1. März 1953 einen Schlaganfall erlitt, traute sich niemand, ihn zu behandeln - so sehr war seine Umgebung an Duckmäusertum gewöhnt. Nach vier Tagen starb Stalin den Erstickungstod.
-
Folge vom 26.02.2010Levi Strauss geborenGoldrausch in Kalifornien: Er findet sein Vermögen in den Taschen der Goldgräber: Levi Strauss, geboren am 26. Februar 1829 im oberfränkischen Buttenheim, verpasst den Schwerarbeitern die Hosen, die zu ihrer Jagd nach Glück und Freiheit passen: die Jeans.