Durch einen Zufall hatte Alexander Fleming das Penicillin entdeckt - doch seine segensreiche Wirkung als Antibiotikum sollte noch jahrelang unerkannt bleiben. Am 12. Februar 1941 wurde es erstmals an einem Londoner Polizisten getestet. Er hatte sich beim Rasieren geschnitten.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4120 Folgen
-
Folge vom 12.02.2010Erster Mensch mit Penicillin behandelt
-
Folge vom 11.02.2010Vogelgrippeerreger erstmals in Europa nachgewiesenAm 11.Februar 2006 wurde das Vogelgrippe-Virus H1N1 zum ersten Mal auf europäischem Boden nachgewiesen. Ein Fremdling aus Asien? Das ist höchstens die halbe Geschichte. Vielmehr ist das Virus ein Zeuge für den Zivilisationsirrsinn der modernen Welt.
-
Folge vom 10.02.2010Der Frieden von Paris und die IndianerDas Ende der nordamerikanischen Indianer beginnt schon mit dem Ruf "Land in Sicht!", als 1607 die ersten Siedler an der Küste von Virginia anlegen. Doch endgültig läuft die Lebensversicherung der Stämme im Osten ab, als Briten und Franzosen am 10. Februar 1763 den Frieden von Paris schließen.
-
Folge vom 09.02.2010Franz Xaver Gabelsberger geborenIn der Kürze liegt die Würze! Das wissen die Redner schon seit der Antike, aber gekümmert hat es sie noch nie. Lieber setzen sie auf Schreiber, die mit einer Kurzschrift ihrer Gedankenfülle Herr werden. Ein moderner Heros der Kurzschrift war Franz Xaver Gabelsberger, der am 9. Februar 1789 geboren wurde.