Das Alkoholverbot war scharf gemeint und lasch überwacht. Nach rund 14 Jahren Prohibition hatten die USA ein gut organisiertes Verbrechen und immer noch Lust auf Hochprozentiges. Am 17. Februar 1933 machte der Blain Act Schluss mit der Durststrecke.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4178 Folgen
-
Folge vom 17.02.2010Ende der Alkoholprohibition in den USA
-
Folge vom 16.02.2010Victor von Scheffel geborenAusgerechnet im Revolutionsjahr 1848 musste Victor von Scheffel mit Gedicht-Titeln wie "Biedermanns Abendgemütlichkeit" glänzen und wurde somit unfreiwillig zum geistigen Vater des spießigen Biedermeier. Der am 16. Februar 1826 geborene Dichter konnte es aber auch sehr lustig: sim serim sim sim sim sim.
-
Folge vom 12.02.2010Erster Mensch mit Penicillin behandeltDurch einen Zufall hatte Alexander Fleming das Penicillin entdeckt - doch seine segensreiche Wirkung als Antibiotikum sollte noch jahrelang unerkannt bleiben. Am 12. Februar 1941 wurde es erstmals an einem Londoner Polizisten getestet. Er hatte sich beim Rasieren geschnitten.
-
Folge vom 11.02.2010Vogelgrippeerreger erstmals in Europa nachgewiesenAm 11.Februar 2006 wurde das Vogelgrippe-Virus H1N1 zum ersten Mal auf europäischem Boden nachgewiesen. Ein Fremdling aus Asien? Das ist höchstens die halbe Geschichte. Vielmehr ist das Virus ein Zeuge für den Zivilisationsirrsinn der modernen Welt.