16.09.1980: Sein Thema war die Entwicklung der menschlichen Intelligenz, die er in der Entwicklung der kindlichen Intelligenz wiederholt sehen wollte. Über 50 Jahre lang erforschte Jean Piaget das Verhalten und die Entwicklung der Logik des Kindes. Entdeckte, warum Kinder Wolken für lebendig halten und eher schlechte Geschichtenerzähler sind. Am 16. September 1980 ist er gestorben.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4095 Folgen
-
Folge vom 16.09.2009Jean Piaget gestorben
-
Folge vom 15.09.2009Zirkuselefant Jumbo von Lokomotive überfahren15.09.1885: Tiere mit Schicksal können zur Legende werden. Am 15. September 1885 kam etwa der prominente Zirkuselefant Jumbo ums Leben bei einem tragischen Zugunfall. Auch das Leben, Lieben und Sterben von Flusspferd Knautschke, Walross Antje und der Pandabären Yan Yan und Bao Bao bewegte die Menschen.
-
Folge vom 11.09.2009George Bush senior hält Rede über Neue Weltordnung11.09.1990: Der Kalte Krieg ging spürbar zu Ende, aber was sollte danach kommen? Michail Gorbatschow malte die Vision einer Neuen Weltordnung, in der künftig die Großen die Kleinen beschützen, doch wie sah US-Präsident George Bush senior die Sache? Am 11. September 1990 hielt er die Rede, in der er seine Idee einer neuen Welt vorstellte.
-
Folge vom 09.09.2009Brechts "Leben des Galilei" uraufgeführt09.09.1943: Galileo Galilei wusste es genau: Die Erde ist nicht das Zentrum des Universums. Trotzdem schwor er ab vor der Inquisition. Bert Brecht fand zunächst, Galilei hatte richtig entschieden, denn Wissen setzte sich von alleine durch. Doch dann gelang Otto Hahn die erste Kernspaltung, und Brecht dachte neu nach über das "Leben des Galilei". Am 9. September 1943 wurde sein Stück in Zürich uraufgeführt.