27.08.1883: Bei der Explosion der Vulkaninsel Krakatau stieg die Asche bis 80 km in die Höhe und verteilte sich über den ganzen Globus. Noch in 5000 km Entfernung klang es wie Geschützdonner. Eine 45 Meter hohe Wellenwand durchraste die Sundastraße, Küstenstädte wurden in Sekunden wegrasiert. Noch in Australien kippten Leuchttürme und in Südafrika spannten sich die Ankerketten der Schiffe ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4095 Folgen
-
Folge vom 27.08.2009Vulkanausbruch auf Krakatau
-
Folge vom 26.08.2009Fatima in Pähl26.08.1688: 1683 besiegte das österreichisch-bayerische Heer die Türken vor Wien. Der bayerische Soldat Jörg Ballauf aus Pähl bei Weilheim brachte eine Türkin mit nach Hause - damals eine Sensation. Jörg und seine Mitstreiter starben aber schon bald nach ihrer Rückkehr an der "roten Ruhr". Danach wanderte Fatima in die väterliche Obhut des Freiherrn von Berndorff, welcher sie auch bewog, den "Muhamedanismus", wie man damals sagte, aufzugeben ...
-
Folge vom 24.08.2009Farinelli singt vor dem spanischen König24.08.1737: Der Neapolitaners Carlo Broschi, der sich Farinelli nannte, verfügte über eine Engelsstimme. Wer ihn hörte, überschlug sich in Lobeshymnen oder war sprachlos. Mit seinem Gesang gelang es ihm, den spanischen König Philipp V aus einer schweren Depression zu holen.
-
Folge vom 21.08.2009Graf Rumford gestorben21.08.1814: Der bayerische Verwaltungs- und Militärfachmann Benjamin Graf von Rumford war zwar ein tüchtiger Reformer, zugleich aber ein misstrauischer streitbarer Mensch, der sich überall unbeliebt machte. So hieß es in seinem Nachruf: "In seinem Auftreten legte der Graf von Rumford eine Haltung an den Tag, die bei einem Manne, der doch der Menschheit Gutes tat, äußerst eigenartig wirkte. Es war, als hege er für seine Mitmenschen in Wirklichkeit nicht die geringste Zuneigung, ja nicht einmal Achtung."