28.01.1936: Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" war ein Riesenerfolg, und auch der allmächtige Stalin war bei der Uraufführung. Leider auf einem miserablen Platz. Kurz darauf fing die "Prawda" an, sich am Komponisten zu reiben, der nun um sein Leben fürchten musste.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4178 Folgen
-
Folge vom 28.01.2010Die Prawda agitiert gegen Schostakowitsch
-
Folge vom 26.01.2010Die erste EMMA erscheintAm 26. Januar 1977 erschien die erste Ausgabe von "EMMA", der nach Aussage von Alice Schwarzer "weltweit einzigen unabhängigen feministischen Publikumszeitschrift". Die bekannteste bundesdeutsche Feministin ist von Anfang an in Personalunion Verlegerin und Chefredakteurin der EMMA.
-
Folge vom 25.01.2010Beginn der Säkularisation in BayernAm 25. Januar 1802 begann mit einer Kabinettsorder des Kurfürsten Maximilian IV. Joseph eine Revolution in Bayern. Auf einen Schlag wurden fast alle Klöster aufgehoben, die Säkularisation hatte begonnen. Eigentlich ein später Abschied vom Mittelalter, für viele aber auch der Anfang von schwierigen neuen Zeiten.
-
Folge vom 22.01.2010Deutschland und China wollen den Transrapid bauenAm 22. Januar 2001 unterzeichneten Deutschland und die Volksrepublik China einen Vertrag zum Bau der Magnetschwebebahn von Shanghai nach Hangzhou. Statt der 200 Kilometer Strecke wurden aber nur 30 Kilometer zum neuen Flughafen Pudong International gebaut.