14.12.1751: Am 14. Dezember 1751 gründete Maria Theresia die Militärakademie, die zur Offiziersschmiede der K und K - Monarchie werden sollte. Seit dem Untergang des Vielvölkerstaats ist die legendäre Armee Thema wehmutsvoller Nostalgie.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4146 Folgen
-
Folge vom 14.12.2009Theresianische Militärakademie gegründet
-
Folge vom 11.12.2009"Lustvolles Küssen" bleibt verboten11.12.1956: Es ging ums Geldverdienen, als die Hollywood-Bosse in den 1920er Jahren einer Liste von strengen Tabus zustimmten, die das Publikum vor sittlicher Verrohung schützen sollte. Spät kam die lang ersehnte Revision - am 11. Dezember 1956. Was hielt der US-Bürger inzwischen also unbeschadet aus? "Lustvolles Küssen" auf jeden Fall nicht.
-
Folge vom 10.12.2009Frankreich bewahrt das Urmeter auf10.12.1799: Revolution war in Frankreich, und alles rief nach Gleichheit. Zu abstrakten Vergleichszwecken wurde deshalb der Meter als Längenmaß eingeführt anstatt der bislang üblichen Ellen, Spannen, Fingern und Fuß. Seit dem 10. Dezember 1799 wird deshalb in Paris das so genannte Urmeter aus Platin aufbewahrt.
-
Folge vom 09.12.2009Beschluss der "Völkermordkonvention"09.12.1948: Was ist eigentlich Völkermord? Am 9. Dezember 1948 beschlossen die Vereinten Nationen die "Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes", damals erstmals der Versuch, ein Verbrechen wie die nationalsozialistischen Morde an den Juden gedanklich zu fassen. Seitdem versuchen immer neue Begriffe und Definitionen mit der Wirklichkeit Schritt zu halten.