08.06.1794: Ganz Paris war auf den Beinen, als Maximilien de Robespierre in Paris am 8. Juni 1794 sein "Fest des höchsten Wesens" feierte. Der Kopf der Französischen Revolution wollte der Menge einen Gott als Ersatz für Gott schenken - ein Höhepunkt der Revolutionslogik. Die Guillotine hatte während der Feier Pause ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4117 Folgen
-
Folge vom 08.06.2009Robespierre feiert das "höchste Wesen"
-
Folge vom 05.06.2009Karl der Große - König der Franken und Langobarden05.06.774: Der Auftakt: Karl - später "der Große" - überfällt seinen Schwiegervater, den König der Langobarden und macht sich am 05. Juni 774 selbst zum König der Franken und Langobarden. Eigentlich kaum der Rede wert damals, aber am Ende hat Karl ein Reich erobert, für das seine Zeitgenossen ein neues Modewort testen: Europa.
-
Folge vom 04.06.2009Der Eiserne Gustav erreicht mit seiner Kutsche Paris04.06.1928: Der Atlantik war schon mit dem Flugzeug überquert, aber noch nie hatte eine Pferdedroschke die Strecke von Berlin nach Paris bezwungen. Dann wollte der Fuhrunternehmer Gustav Hartmann seinen 69. Geburtstag in Paris feiern. Am 4. Juni 1928 kam er tatsächlich an ...
-
Folge vom 03.06.2009Das Heer der ersten Kreuzfahrer erobert Antiochia03.06.1098: Am 3. Juni 1098 gelang den christlichen Belagerern durch einen Verrat die Eroberung der syrischen Stadt Antiochia. Ein erster schrecklicher Höhepunkt des ersten Kreuzzugs. Ganz Europa war damals angesteckt von einer religiösen Massenhysterie, die darauf abzielte, das Heilige Land von den Muslimen zu befreien ...