19.10.1878: Einfach verbieten alle diese Störenfriede! - wollte Reichskanzler Otto von Bismarck, wenn er an die Sozialdemokraten dachte. Attentate auf den Kaiser gaben ihm endlich den Vorwand. Am 19. Oktober 1878 bekam er sein "Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie" durch den Reichstag.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4206 Folgen
-
Folge vom 19.10.2009Bismarcks Sozialistengesetz wird verabschiedet
-
Folge vom 13.10.2009Ludwig I. wird König13.10.1825: Am 13. Oktober 1825 wurde Ludwig I. von Bayern zum König ausgerufen. Unglaublich fleißig war er, und als Bauherr und Kunstmäzen hat er Bayern großartige Sehenswürdigkeiten verschafft. Trotzdem fand er kaum den rechten Dank für seine königliche Arbeit. Sein Innenleben gab er in Gedichten preis, doch auch die fanden keine rechte Anerkennung.
-
Folge vom 08.10.2009Nobelpreis für Knockout-Maus08.10.2007: Mäuse: Sie lieben Speck und Emmentaler und sind uns Menschen auch genetisch ähnlich - kurz: Sie sind ideale Versuchstiere. Zu einer skurrilen Prominenz hat es die so genannte Knockout-Maus gebracht. Ihre natürliche Fähigkeit, zu hören wurde genetisch einfach überschrieben. Am 8. Oktober 2007 erhielten drei Forscher für diese Versuche den Nobelpreis für Medizin.
-
Folge vom 07.10.2009Tom Neale lässt sich auf unbewohnter Insel aussetzen07.10.1952: Mit 50 Jahren war er reif für die Insel. Er hatte Freunde, einen Beruf und war durch alle Regionen des Südpazifiks getourt. Dann trennte er sich von den zermürbenden Annehmlichkeiten der Moderne, wie er sagte. Am 7. Oktober 1952 ließe sich Tom Neale auf einer einsamen Insel aussetzen, Suwarow - ein Südseeatoll.