21.09.1866: Am 21. September 1866 wurde H. G. Wells in London geboren, einer der Begründer des Science Fiction Romans. In gedruckter Form konnten die Leser seine Geschichte vom "Krieg der Welten" gemütlich im Lehnstuhl lesen. Als unangekündigte Hörspielfassung seines Namensvetters Orson Wells führte die Geschichte von mordlustigen Außerirdischen zu einer Massenpanik an der amerikanischen Ostküste.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4206 Folgen
-
Folge vom 21.09.2009H. G. Wells geboren
-
Folge vom 18.09.2009Patty Hearst wird verhaftet18.09.1975: Merkwürdig: Patty Hearst, Millionärstochter, wird von einer revolutionären Bande entführt, von der Polizei befreit - und verhaftet! Am 18. September 1975. Inzwischen hatte sie nämlich mit ihren Peinigern gemeinsame Sache gemacht und eine Bank überfallen. Warum? Der Fall Patty Hearst ist bis heute ein Rätsel.
-
Folge vom 17.09.2009Gründung der Universität Göttingen17.09.1737: Am 17. September 1737 wurde die Universität Göttingen gegründet, ausdrücklich mit der feierlichen Garantie, dass die Hochschule auf ewige Zeiten die unbeschränkte Freiheit der Lehre garantiere. Doch die Geschichte mag keine Ewigkeit, und 100 Jahre später kam es zur ersten Feuerprobe. Der Erfolg war sehr durchwachsen.
-
Folge vom 16.09.2009Jean Piaget gestorben16.09.1980: Sein Thema war die Entwicklung der menschlichen Intelligenz, die er in der Entwicklung der kindlichen Intelligenz wiederholt sehen wollte. Über 50 Jahre lang erforschte Jean Piaget das Verhalten und die Entwicklung der Logik des Kindes. Entdeckte, warum Kinder Wolken für lebendig halten und eher schlechte Geschichtenerzähler sind. Am 16. September 1980 ist er gestorben.