19.05.1942: Als Kind musste sie vor der russischen Armee fliehen und träumte später von einem feurigen Russen an ihrer Seite. Die Sängerin Alexandra wurde am 19. Mai 1942 in kleinen Verhältnissen geboren und arbeitete hart an ihrem Bühnenerfolg. Mit dem "Zigeunerjungen" eroberte sie tatsächlich die Hitparade ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4145 Folgen
-
Folge vom 19.05.2009Sängerin Alexandra geboren
-
Folge vom 18.05.2009"Moby Dick" im Rhein gesichtet18.05.1966: Am Mittwoch, den 18. Mai 1966 wurde er von einem Tankschiff aus zum ersten Mal gesichtet: ein vier Meter langer Weißwal - im Rhein, auf der Höhe von Duisburg! Zoologen und Publikum überschlagen sich vor Staunen und Begeisterung, der Stargast im Rhein bekommt den Namen "Moby Dick" und spaltet die Öffentlichkeit: Was tun mit dem weißen Wal?
-
Folge vom 15.05.2009Stalin gibt Reparationsnachlass15.05.1950: Während in Westdeutschland der Marshallplan die wirtschaftliche Normalisierung nach dem Zweiten Weltkrieg voranbrachte, ließ Stalin im Osten noch kräftig demontieren, um Kriegsreparationen einzutreiben. Doch inzwischen begann sich diese Strategie zu rächen. Am 15. Mai muss sich Stalin endgültig umbesonnen haben. Einen Tag später bekam Ost-Berlin ein Telegramm: Es gibt Nachlass!
-
Folge vom 13.05.2009Erster Muttertag in Deutschland13.05.1923: Ausgerechnet der Muttertag musste sich nach dem Krieg erst einmal von der eher drückenden Aura mahnenden Gedenkens befreien. "Kaninchenorden" wurde das Mutterkreuz der Nationalsozialisten genannt. Dabei hatte der Muttertag ganz unverdächtige Ursprünge, als er am 13. Mai 1923 zum ersten Mal in Deutschland begangen wurde ...