05.02.1878: Bereits mit 27 war André Citroën, geboren am 5. Februar 1878, Unternehmer. Er entdeckte das Winkelzahnrad neu und er entwickelte das Auto, das eine Weile das beliebteste Auto der Pariser Unterwelt war ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4080 Folgen
-
Folge vom 05.02.2009André Citroën
-
Folge vom 04.02.2009Patricia Highsmith gestorben04.02.1995: Ihre Kriminalgeschichten wirken auf unvergleichliche Art und Weise beklemmend und verstörend. Nicht die Moral, das Gute siegt in ihren Büchern, das Böse wird nicht ...aufgeklärt' und besiegt oder bestraft, das Böse wird fast nüchtern erzählt und dem Leser und seiner Fantasie übergeben ...
-
Folge vom 03.02.2009Goethe schreibt über den Umgang mit dem schönen Geschlecht03.02.1788: Am 3.2.1788 schrieb Johann Wolfgang von Goethe an seinen Herrn, den Großherzog Carl August von Weimar, einen begeisterten Brief aus Rom über den Umgang mit dem schönen Geschlecht. Heimlich war er nach Italien gereist - nach fast 10 Jahren als Minister und als Freund der verheirateten Frau von Stein ...
-
Folge vom 30.01.2009Mahatma Gandhi erschossen30.01.1948: Mahatma Gandhi gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er ist zur Ikone des gewaltlosen Widerstandes geworden. Für seine Ziele hat er lange Gefängnisaufenthalte und sehr viele Entbehrungen in Kauf genommen. Der Pazifist wurde am 30.1.1948, ein halbes Jahr nach der Unabhängigkeit Indiens, erschossen ...