25.03.1988: "Nichts als Worte" hätten sie zu bieten, kündigte Kritikerfürst Marcel Reich-Ranicki an, als am 25. März 1988 das erste Literarische Quartett im ZDF auf Sendung ging. Was kam, wurde Kult, Selbstdarsteller stellten Autoren und Bücher vor, leidenschaftlich, hemmungslos und rücksichtslos, immer zwischen großem Vergnügen und herrlichem Ärgernis ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4117 Folgen
-
Folge vom 25.03.2009Erste Folge des Literarischen Quartetts wird ausgestrahlt
-
Folge vom 24.03.2009Clyde geboren24.03.1909: "Ein Freund ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt" ... Am 24. März 1909 wurde Clyde Barrow geboren, der berüchtigte männliche Partner des Verbrecherduos Bonnie und Clyde. Ihre Partnerschaft hat aus einer Verbrecherkarriere den Mythos einer großen Freundschaft gemacht ...
-
Folge vom 23.03.2009Die Lewis- und Clark-Expedition begibt sich auf den Rückweg23.03.1806: Im Jahr 1804 wollten die Vereinigten Staaten von Amerika endlich einmal wissen, wie groß der Kontinent eigentlich war, auf dem sich ihre junge Nation langsam immer breiter machte. Die Gebiete vom Mississippi bis zum Pazifik waren damals noch fast unbekannt. Die Expedition unter Meriwether Lewis und William Clark war das Himmelfahrtskommando, das sich mit letzter Not bis zum Pazifik durchschlagen konnte. Geschafft? Noch lange nicht! Denn eigentlich hatten sie erst die eine Hälfte hinter sich, am 23. März 1806 ging es wieder zurück ...
-
Folge vom 20.03.2009Die EU hebt die Mindestgröße für Äpfel an20.03.1990: Die Deutschen lieben Äpfel - und Ordnung. Deshalb waren die ganzen Witze über die EU-Normierungswut bei Obst und Gemüse nie ernst gemeint. Den Mindestdurchmesser für Äpfel zum Beispiel hat eine EU-Verordnung vom 20. März 1990 um einen ganzen halben Zentimeter erhöht. Das waren noch Zeiten, als man noch wusste, was man wollte ...