04.06.1928: Der Atlantik war schon mit dem Flugzeug überquert, aber noch nie hatte eine Pferdedroschke die Strecke von Berlin nach Paris bezwungen. Dann wollte der Fuhrunternehmer Gustav Hartmann seinen 69. Geburtstag in Paris feiern. Am 4. Juni 1928 kam er tatsächlich an ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4167 Folgen
-
Folge vom 04.06.2009Der Eiserne Gustav erreicht mit seiner Kutsche Paris
-
Folge vom 03.06.2009Das Heer der ersten Kreuzfahrer erobert Antiochia03.06.1098: Am 3. Juni 1098 gelang den christlichen Belagerern durch einen Verrat die Eroberung der syrischen Stadt Antiochia. Ein erster schrecklicher Höhepunkt des ersten Kreuzzugs. Ganz Europa war damals angesteckt von einer religiösen Massenhysterie, die darauf abzielte, das Heilige Land von den Muslimen zu befreien ...
-
Folge vom 02.06.2009Premiere von Alban Bergs Oper "Lulu"02.06.1936: Am 2. Juni 1936 hatte Alban Bergs Oper "Lulu" Premiere in Zürich. "Lulu" - mit ihr hatte Berg bewusst auf eine Skandalfigur aus Frank Wedekinds Doppeldrama "Erdgeist" und "Büchse der Pandora" gesetzt. Doch bei der Umsetzung der Lulu hatte diesmal schon ein anderes, ganz modernes Medium die Nase vorn: der Film!
-
Folge vom 29.05.2009Eddington beweist Einsteins Relativitätstheorie29.05.1919: Am 29. Mai 1919 registriert der britische Astrophysiker Arthur Eddington während einer Sonnenfinsternis die Lichtablenkung naher Sterne und beweist damit die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins ...