14.01.1985: In unserer stressgeplagten Welt suchen immer mehr Menschen Zuflucht in exotischen Glaubensformen, Meditationspraktiken und esoterischen Heilswegen. Gerade im Buddhismus finden viele den Weg zu sich selbst, zum inneren Frieden. Doch nur wenige Europäer werden wahre Meister der buddhistischen Meditation. Einer davon war der Lama Anagarika Govinda, der eigentlich Ernst Lothar Hoffmann hieß ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 14.01.2009Lama Govinda gestorben
-
Folge vom 13.01.2009Eine glückliche Mesalliance (zwischen Eugène Beauharnais und Auguste Amalie)13.01.1806: Napoleons Stiefsohn Eugène Beauharnais darf am 13.01.1806 die 17jährige Wittelsbacherin Auguste Amalie heiraten, obwohl sie bereits anderweitig verlobt ist. Dafür wird ihr Vater Kurfürst Max Joseph zum König Maximilian I. von Bayern gemacht. Dennoch erwächst aus der erzwungenen Mesalliance eine glückliche Ehe ...
-
Folge vom 12.01.2009Erste Ausgabe der Zürcher Zeitung12.01.1780: Am 12. Januar 1780 erschien die erste Ausgabe der "Zürcher Zeitung", die seit 1821 "Neue Zürcher Zeitung" heißt. Die Lieblingszeitung von Thomas Bernhard ist bis heute berühmt für ihren fundierten Wirtschaftsteil und ihre exzellenten Auslandsberichte ...
-
Folge vom 09.01.2009Joan Baez geboren09.01.1941: Die Folksängerin Joan Baez gilt als die Ikone der 68er Bewegung und feiert heute Geburtstag ...