06.03.1983: Wahlabend, 06. März 1983: Die "Grünen" konnten erstmals die Fünfprozent-Hürde überspringen und haben den Einzug in den Bundestag geschafft. Für die Bundesrepublik Deutschland begann ein politisches Experimentalstadium ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4117 Folgen
-
Folge vom 06.03.2009"Die Grünen" werden erstmals in den Bundestag gewählt
-
Folge vom 05.03.2009Sturm auf Kneißls Wohnung05.03.1901: Wenn es um Räuber und Mörder geht, erinnern sich populäre Legenden manchmal anders als die Prozessakten. Besonders gut stimmt das im Fall vom Räuber Mathias Kneißl, der in der Presse als Volksheld gefeiert wurde. Am 5. März 1901 stürmte die Polizei endlich das Anwesen seiner Cousine bei Fürstenfeldbruck, in dem er sich versteckt hatte ...
-
Folge vom 04.03.2009Uraufführung des Balletts Schwanensee04.03.1877: Ein hartes Komponistenlos: Da schreibt einer die vielleicht schönste Ballettmusik der Welt, aber das Ensemble der Uraufführung zerstampft das Meisterwerk auf der Bühne. So ist es Peter Tschaikowsky ergangen, am 4. März 1877, als sein Ballett Schwanensee am Moskauer Bolschoi-Theater dem Publikum präsentiert wurde ...
-
Folge vom 03.03.2009Das Mount Rushmore National Memorial wird eingeweiht03.03.1925: Ursprünglich waren die Black Hills in South Dakota den Indianern heilig. Doch am 3. März 1925 wurde beschlossen, diese Heimat mit weißen Heroen zu "überschreiben": Heute ragt dort das Mount Rushmore National Memorial auf, mit seinen monumentalen Köpfen von vier amerikanischen Präsidenten ...