17.02.1909: Geronimo, der berühmte Häuptling der Apachen, fiel am 17.02.1909, heute vor 100 Jahren betrunken vom Pferd und erfror in einer Schneewehe. Das war das schmähliche Ende eines großen Kriegers, der 23 Jahre lang erfolgreich gegen die Weißen gekämpft hatte und am Schluss mit nur 17 roten Kriegern einer Streitmacht von 9500 Soldaten standhielt ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4080 Folgen
-
Folge vom 17.02.2009Gerónimo: Der große Häuptling der Apachen gestorben
-
Folge vom 16.02.2009Gusto Gräser, Naturmensch16.02.1879: Gusto Gräser, den viele auch "Kohlrabiapostel" nannten, war ein radikaler Nonkonfomist. Er, der die Künstlergemeinschaft Monte Verità mitbegründet hatte, lebte später in einer Gartenklause in München-Freimann und verkaufte seine Verse an Passanten ...
-
Folge vom 13.02.2009Galilei trifft zu seinem Prozess in Rom ein13.02.1633: Galileo Galilei wird 1633 vor die Inquisition geladen, um seine Lehre vom heliozentischen Weltbild zu widerrufen. Er gesteht seinen sogenannten Irrtum ein, um nicht auf dem Scheiterhaufen zu landen. Die Kirche hat ihr Urteil gegen ihn erst 1992 aufgehoben ...
-
Folge vom 12.02.2009Abraham Lincoln geboren12.02.1809: Am 12. Februar 1809 kam Abraham Lincoln in einer Blockhütte nahe Hodgenville in Kentucky zur Welt. 1860 wurde er zum Präsidenten gewählt. Das gab für die Südstaaten den Anlass, aus der Union der Vereinigten Staaten auszutreten - Abraham Lincoln war als Gegner der Sklaverei bekannt. Der Bürgerkrieg brach aus, Lincolns gesamte Amtszeit wurde von diesem Krieg bestimmt ...