23.06.1959: Der französische Künstler Boris Vian gehörte zu den Intellektuellen des Existentialismus - er war ein Multitalent mit vielen Berufen: Ingenieur, Chansonnier, Schauspieler, Schriftsteller. Weil seine anspruchsvollen Romane zwar gelobt, aber nur von einem kleinen elitären Zirkel gelesen wurden, schrieb er unter dem Pseudonym Vernon Sullivan einen Sex-and-Crime-Thriller mit dem Titel "Auf Eure Gräber werd ich spucken" ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4092 Folgen
-
Folge vom 23.06.2008Boris Vian gestorben
-
Folge vom 20.06.2008Währungsreform20.06.1948: In den ersten Juniwochen des Jahres 1948 transportieren Lastwagen unter strengster Bewachung eine wertvolle Fracht quer durch Deutschland: 500 Tonnen Banknoten, verpackt in 23 000 Kisten. Unter dem Decknamen "Operation Bird Dog" war in den USA neues Geld für Deutschland gedruckt und per Schiff nach Bremerhaven gebracht worden. Nun wurde es in aller Heimlichkeit auf die verschiedenen Landesbanken verteilt. Am 20. Juni dann war es so weit: Jeder Deutsche erhielt vierzig neue Deutsche Mark ...
-
Folge vom 19.06.2008Todestag William Golding19.06.1993: Der englische Schriftsteller William Golding beschrieb in seinem Roman "Der Herr der Fliegen", wie eine Gruppe Jugendlicher dem Bösen anheimfällt. Der Roman wurde ein Welterfolg. Und obwohl William Golding noch elf weitere Romane schrieb, wurde er immer nur reduziert auf das eine Buch. Sogar an einem seiner größten Tage: Im Jahr 1983 erhielt er den Literatur-Nobelpreis ...
-
Folge vom 18.06.2008Jürgen Habermas geboren18.06.1929: Der am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geborene Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas hat die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mit seinen philosophischen Stellungnahmen begleitet, er war nie der "Philosoph im Elfenbeinturm". Die Wichtigkeit der öffentlichen Diskussion betont er auch in seinem Hauptwerk "Die Theorie des kommunikativen Handelns" ...