09.11.1929 Imre Kertész geboren: Sein Leben ist an ein besonderes Datum geknüpft, das schicksalsträchtiger nicht sein könnte. Ausgerechnet an einem 9. November kommt er zur Welt, 1929, in Budapest. An seinem neunten Geburtstag brennen in Deutschland die Synagogen. Im Sommer 1944 wird über eine halbe Million ungarischer Juden an die Deutschen überstellt, mit dem Ziel, sie zu vernichten. Unter ihnen ist auch der vierzehnjährige Imre Kertész...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4158 Folgen
-
Folge vom 09.11.2007Imre Kertész, Ungarische Literatur, Holocaust, Literaturnobelpreis
-
Folge vom 08.11.2007Bram Stoker, Dracula, Vampir, Transsylvanien08.11.1847 Bram Stoker geboren: Mit Graf Dracula hatte Stoker schon als Kind die auffällige Blässe gemeinsam. Bis zu seinem achten Lebensjahr war er ständig krank und so schwach, dass er sich aus eigener Kraft nicht auf den Beinen halten konnte. Umso gieriger sog er vom Bett aus die Geschichten in sich auf, die seine Mutter ihm erzählte, vor allem Sagen und Legenden...
-
Folge vom 07.11.2007Trabant, DDR-Alltagskultur, Duroplast07.11.1957 Der erste Trabant: Zum 40. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution, am 7. November 1957, rollte der erste Trabi P50 der sogenannten Nullserie im sächsischen Zwickau vom Band. Mit seinen nur 18 PS war er für die damalige Zeit durchaus akzeptabel. Doch während die Motorleistung im Lauf der Jahre - etwas - stieg, blieben Design und technische Ausstattung nahezu unverändert...
-
Folge vom 06.11.2007St. Petersburg, Oktoberrevolution, Trotzki, Lenin06.11.1917 St. Petersburg erobert: Heute vor 90 Jahren begann die Oktoberrevolution - das heißt, die Russen richteten sich noch nach dem julianischen Kalender und schrieben den 24. Oktober 1917, als bei uns in Westeuropa der Kalender schon den 6. November anzeigte...