Hans Christian Andersen und Weimar: "Aus Weimar, der Dichterstadt", bekennt Andersen, "ist Sonnenschein in mein Dichterleben geflutet." Das Angebot, ganz nach Weimar zu kommen, lehnte er mit diplomatischem Feinsinn ab. Besuche waren ihm lieber. Sie beflügelten ihn...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4112 Folgen
-
Folge vom 04.09.2007Kalenderblatt 04.09.1857
-
Folge vom 03.09.2007Kalenderblatt 03.09.1969Tod Ho Chi Minhs: Der Revolutionär und Staatspräsident Ho Chi Minh starb am 3. September 1969 - oder schon einen Tag vorher. Weil der 2. September als Nationalfeiertag aber für offizielles Jubeln vorgesehen ist, verschob man den letzten Atemzug des Helden eben auf den Folgetag...
-
Folge vom 31.08.2007Kalenderblatt 31.08.1999Pfeifen als Schulfach in Gomera: Der Silbo Gomero, also der Gomera-Pfiff, war eine Art Geheimsprache, die die spanischen Besatzer nicht verstehen sollten... Vor wenigen Jahren hat die UNESCO sie in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Und am 31. August 1999 entschied man, dass der Silbo wieder in den Schulen auf La Gomera gelehrt werden soll.
-
Folge vom 30.08.2007Kalenderblatt 30.08.1590Erstes Mikroskop entwickelt: Zwei namenlose Lehrlinge in der Brillenschleiferwerkstatt des Hans Janssen im holländischen Städtchen Middelburg erfanden am 30. August 1590 gleich zwei Instrumente: das Fernrohr und das Mikroskop...