25.10.1853 Neue Pinakothek eröffnet: Wie bringe ich meine Sammlung fachgerecht unter? Eine Frage, die sich jeder passionierte Sammler irgendwann stellt - spätestens dann, wenn der Platz einfach nicht mehr reicht. So erging es auch Ludwig I., als eine Bestandsaufnahme der königlichen Gemäldesammlung ergab, dass Bayerns Bilderschatz 8500 Gemälde umfasste...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4136 Folgen
-
Folge vom 25.10.2007Neue Pinakothek, Ludwig I., Bayerische Staatsgemäldesammlung
-
Folge vom 24.10.2007Gilbert Bécaud, Chanson, L´Olympia24.10.1927 Gilbert Bécaud geboren: 1965 schrieb der Südfranzose, geboren am 24. Oktober 1927 in Toulon, mit "Nathalie" einen seiner weltweiten Hits. Zu einem der Großen des französischen Chansons wurde Bécaud nicht allein wegen seiner Kompositionen, sondern auch wegen seiner effektvollen Bühnenshows...
-
Folge vom 23.10.2007Wilhelm Leibl, Malerei, Realismus23.10.1844 Wilhelm Leibl geboren: "Bauern-Leibl" nannte man ihn, denn er liebte die schmucken bayerischen Dörfer und die bäuerliche Szenerie. Doch das, was er malte, waren keine krachledernen Gaudibayern, sondern Genrebilder. Selten sieht man auf seinen Bildern jemanden lachen; wie eingefroren wirken die Personen. Und das gilt nicht nur für "Die drei Frauen in der Kirche", sein berühmtestes Werk...
-
Folge vom 22.10.2007Paul Cézanne, Impressionisten, Aix-en-Provence22.10.1906 Paul Cézanne gestorben: Paul Cézanne wird 1839 in Aix-en-Provence geboren. Er soll einmal in der Bank seines Vaters arbeiten. Doch ein ehemaliger Mitschüler Pauls, der Romanautor Émile Zola, holt den Freund nach Paris. Cézanne beginnt zu malen, bricht mit den bürgerlichen Normen, verschmäht das väterliche Geschäft, lebt in ärmlichen Verhältnissen...