Kolumbus sticht in See: Mit 14 Jahren hatte Kolumbus in seiner Heimatstadt Genua erstmals auf einem Handelsschiff angeheuert, hatte sich - neben dem Seemannshandwerk - autodidaktisch im Umgang mit Seekarte, Kompass und Sanduhr geschult...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 06.09.2007Kalenderblatt 06.09.1492
-
Folge vom 05.09.2007Kalenderblatt 05.09.1638Ludwig XIV. wird geboren: Ludwig XIV. war die perfekte Verkörperung des Absolutismus. Zwar hat er den Satz "L'état c'est moi" - "Der Staat bin ich" - so nie gesagt, doch ändert dies nichts an der Tatsache, dass er sich selbst als den Nabel Frankreichs betrachtete. Nicht umsonst wählte er als Symbol seiner Herrschaft die Sonne...
-
Folge vom 04.09.2007Kalenderblatt 04.09.1857Hans Christian Andersen und Weimar: "Aus Weimar, der Dichterstadt", bekennt Andersen, "ist Sonnenschein in mein Dichterleben geflutet." Das Angebot, ganz nach Weimar zu kommen, lehnte er mit diplomatischem Feinsinn ab. Besuche waren ihm lieber. Sie beflügelten ihn...
-
Folge vom 03.09.2007Kalenderblatt 03.09.1969Tod Ho Chi Minhs: Der Revolutionär und Staatspräsident Ho Chi Minh starb am 3. September 1969 - oder schon einen Tag vorher. Weil der 2. September als Nationalfeiertag aber für offizielles Jubeln vorgesehen ist, verschob man den letzten Atemzug des Helden eben auf den Folgetag...