31.10.1993 Federico Fellini gestorben: Mit seinem Film "Otto e mezzo" löst sich Fellini vom neo-realistisch geprägten italienischen Film und wendet sich dem sinnlich-übersinnlichen Bilderkino der Imagination zu, jener Fellini-Imagination, für die er später den Ehrenoscar für sein Lebenswerk bekommen wird, ein halbes Jahr vor seinem Tod am 31. Oktober 1993...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4136 Folgen
-
Folge vom 31.10.2007Federico Fellini, Oscar, Achteinhalb
-
Folge vom 30.10.2007Wiener Zentralfriedhof, Bestattungskultur, Pompfüneberer30.10.1874 Wiener Zentralfriedhof eröffnet: Zweieinhalb Quadratkilometer groß, berechnet für die Hauptstadt des habsburgischen Vielvölkerstaats, wird der Zentralfriedhof, so haben die Statistiker errechnet, bis zum Jahr 4000 ausreichend Platz bieten. Drei Millionen Menschen sind dort bis heute schon begraben worden...
-
Folge vom 29.10.2007Sir Walter Raleigh, Entdecker, El Dorado29.10.1618 Hinrichtung Sir Walter Raleigh: Die Witwe von Walter Raleigh trug das Andenken an ihren Ehemann stets bei sich, in einem Samt-Beutel. Der Inhalt: Sir Walters einbalsamierter Kopf. Walter Raleigh, Entdecker und Poet, Historiker und Seefahrer, Höfling und Reise-Schriftsteller, war am 29. Oktober 1618 hingerichtet worden. Der einstige Favorit von Queen Elizabeth I. hatte ein grausames Ende genommen...
-
Folge vom 26.10.2007Kazantzakis, Griechische Literatur, Alexis Sorbas26.10.1957 Kazantzakis gestorben: Als Kind wollte er - nach der Lektüre einer Heiligenlegende - selbst ein Heiliger werden... Ein Heiliger ist Nikos Kazantzakis später nicht geworden, aber immerhin Jurist, Philosoph, Politiker, Pädagoge, Sprachreformer, Weltreisender, Übersetzer und einer der bedeutendsten Schriftsteller Griechenlands.