Leonard Peltier geboren (12.09.1944): Mitte des Jahres 1975 kamen bei einer Schießerei mit American Indian Movement-Sympathisanten zwei FBI-Agenten ums Leben. In den Verdacht, sie erschossen zu haben, geriet der AIM-Aktivist Leonard Peltier. Anfang 1976 wurde er verhaftet und 1977 - trotz zweifelhafter Beweislage - zu zwei Mal lebenslanger Haft verurteilt...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 12.09.2007Indianer, Wounded Knee, American Indian Movement
-
Folge vom 11.09.2007Kalenderblatt 11.09.1862Geburtstag O. Henry: Am 11. September 1862 kam er als William Sidney Porter in North Carolina auf die Welt. O. Henry schrieb Kurzgeschichten - short stories - und wurde ein großer und einfühlsamer Chronist von New York...
-
Folge vom 10.09.2007Kalenderblatt 10.09.1482Federico da Montefeltro stirbt: Er war Herzog der mittelitalienischen Stadt Urbino und ein schwerreicher Condottiere. Ein "Condottiere", das ist einer, der ein Heer von anzumietenden Berufssoldaten führt. - In Urbino steht noch immer Federicos Palast, den die Unesco zum Weltkulturerbe erklärt hat, und in den Uffizien zu Florenz hängt sein Profilporträt.
-
Folge vom 07.09.2007Kalenderblatt 07.09.1998Suchmaschine Google gegründet: Die Studenten Page und Brin bekamen ein wenig Startkapital von Freunden und Verwandten, hatten aber auf dem Markt zunächst kaum Erfolg. Erst nachdem Sun Microsystems 100.000 Dollar in das Projekt gepumpt hatte, konnten die Informatik-Freaks am 7. September 1998 in einer kalifornischen Garage ihr eigenes Unternehmen gründen: Google Inc.