Das Kalenderblatt-Logo

Bildung

Das Kalenderblatt

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Kalenderblatt

4136 Folgen
  • Folge vom 19.11.2007
    Sadat, Camp David, Sechstagekrieg, Intifada
    19.11.1977 Der ägyptische Präsident Sadat plädiert für Frieden mit Israel: Am 19. November 1977 landete Sadat auf dem Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv; auf seiner Fahrt nach Jerusalem jubelten ihm Tausende von Israelis zu. In der Rede, die er Tags darauf vor der Knesset hielt, erkannte er als erster arabischer Staatschef das Existenzrecht Israels an. Das war die Grundlage für das ein Jahr später unterzeichnete Friedensabkommen von Camp David - das erste zwischen Israel und einem arabischen Staat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2007
    Kinderschutzbund, Erziehung, Prügelstrafe
    16.11.1953 Kinderschutzbund gegründet: Leider gibt es immer noch Eltern, die es bequemer finden, sich mit Prügel durchzusetzen anstatt mit Worten. Ob die Gründung des Kinderschutzbundes am 16. November 1953 daran etwas zu ändern vermochte, kann bezweifelt werden. Noch 38 Jahre später, am 16. November 1991, wurde im Bundestag die Gesetzesinitiative zum Verbot von "Prügel, Ohrfeigen und Liebesentzug als Erziehungsmittel" eingebracht...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.11.2007
    Jennerwein, Wilderei, Matthäus Klostermayer, Schmied von Kochel
    15.11.1877 Jennerwein wird gefunden: Kein Held von Königs Gnaden war er, sondern einer aus dem Volk. Im 1848er Jahr geboren, stammte Georg Jennerwein aus armen Verhältnissen. Den Vater haben ihm die königlichen Jäger vor seinen Augen totgeschossen, weil er gewildert hat. Zwölf war er damals, der Girgl. Und weil er später als Holzknecht zum Sterben zu viel, aber zum Leben zu wenig, und weil er auf die Jäger eh schon einen Hass hatte, drum ist er selber auch zum Wilderer geworden...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.11.2007
    Gottfried Wilhelm Leibniz, Philosoph, Mathematiker, Infinitesimalrechnung, Integral
    14.11.1716 Gottfried Wilhelm Leibniz stirbt: 1646 kommt Leibniz in Leipzig zur Welt. Er lernt mit 8 Jahren Latein und entwickelt mit 12 Ansätze einer mathematischen Zeichensprache. Mit 15 immatrikuliert er sich an der Universität seiner Heimatstadt und mit 20 meldet er sich zum Doktorat, doch erklärt man ihn hierfür als zu jung...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X