21.11.2007 Buß- und Bettag: Das Wort "Buße", das dem heutigen Buß- und Bettag seinen Namen gibt, hat bei uns gemeinhin keinen guten Klang. Zu sehr erinnert es an Bußgelder, an missliche Situationen, für die wir zur Rechenschaft gezogen werden. Ein wenig bedauerlich ist das schon, hat doch das Wort Buße im ursprünglich-christlichen Sinn einen bedeutend anderen Klang...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4158 Folgen
-
Folge vom 21.11.2007Buß- und Bettag, Feiertag, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Stuttgarter Schuldbekenntnis
-
Folge vom 20.11.2007Lied von der Erde, Gustav Mahler, Alma Mahler-Werfel20.11.1911 "Lied von der Erde" uraufgeführt: Zunächst ist der November 1901 für den Wiener Hofoperndirektor Gustav Mahler ein Monat wie jeder andere: Am 3. dirigiert er Mozarts "Zauberflöte", am 5. Smetanas Oper "Dalibor", für den 8. ist die Generalprobe von "Hoffmanns Erzählungen" angesetzt. Doch dann ist er am 7. Gast im Salon der Zuckerkandls. Und trifft Alma Schindler. Keine Liebe auf den ersten Blick, und doch ...
-
Folge vom 19.11.2007Sadat, Camp David, Sechstagekrieg, Intifada19.11.1977 Der ägyptische Präsident Sadat plädiert für Frieden mit Israel: Am 19. November 1977 landete Sadat auf dem Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv; auf seiner Fahrt nach Jerusalem jubelten ihm Tausende von Israelis zu. In der Rede, die er Tags darauf vor der Knesset hielt, erkannte er als erster arabischer Staatschef das Existenzrecht Israels an. Das war die Grundlage für das ein Jahr später unterzeichnete Friedensabkommen von Camp David - das erste zwischen Israel und einem arabischen Staat.
-
Folge vom 16.11.2007Kinderschutzbund, Erziehung, Prügelstrafe16.11.1953 Kinderschutzbund gegründet: Leider gibt es immer noch Eltern, die es bequemer finden, sich mit Prügel durchzusetzen anstatt mit Worten. Ob die Gründung des Kinderschutzbundes am 16. November 1953 daran etwas zu ändern vermochte, kann bezweifelt werden. Noch 38 Jahre später, am 16. November 1991, wurde im Bundestag die Gesetzesinitiative zum Verbot von "Prügel, Ohrfeigen und Liebesentzug als Erziehungsmittel" eingebracht...