
Politik
Das Ohr am Netz Folgen
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
Folgen von Das Ohr am Netz
-
Folge vom 09.02.2022Wie KMUs und KI ein erfolgreiches Duo werden könnenHauke Timmermann ist Referent für Digitale Geschäftsmodelle beim eco – Verband der Internetwirtschaft. Im Interview erklärt er uns, wie der Verband KMUs dabei unterstützt, ihren erfolgreichen Weg in die digitale Welt zu meistern. Ton ab! --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase Produktion: Rabbit Publishing GmbH
-
Folge vom 27.01.2022Die deutsche IT-Denke und was sich an ihr ändern sollteDr. Haya Shulman ist Expertin für Netzwerk- und Computersicherheit und u.a. Direktorin der Abteilung Cybersecurity Analytics and Defences (CAD) am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt. Des Weiteren leitet sie das Fraunhofer-Projektzentrum für Cybersicherheit und ist Gastprofessorin an der Hebräischen Universität Jerusalem in Israel. Im nun folgenden Interview entsteht quasi eine Art Diagnose in Bezug auf die deutsche IT-Denke und wie diese sich verändern muss, um Cybersicherheit weiterhin gewährleisten zu können und insbesondere auch den deutschen Mittelstand vor Cyberangriffen möglichst gut schützen zu können. --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase Produktion: Rabbit Publishing GmbH
-
Folge vom 12.01.2022Erste Einschätzung: was der neue Koalitionsvertrag für die Digitalisierung bedeutetHerzlich Willkommen zur ersten Podcastfolge im neuen Jahr. Zum Auftakt haben wir das Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des eco gesucht. Oliver Süme wurde ganz kurz nach der Bundestagswahl in diesem Amt wiedergewählt. Und er ist in Sachen neuer Koalitionsvertrag und Ampel-Regierung auf dem neuesten Stand. Der perfekte Gesprächspartner also, um eine erste Einschätzung zu geben und auch zu unterstreichen, was von der neuen Bundesregierung aus Verbandsperspektive erwartet wird. Ton ab! --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase Produktion: Rabbit Publishing GmbH
-
Folge vom 17.12.2021Wie diverse und inklusive Teams bessere Arbeitsergebnisse erzielenEs soll noch Menschen geben, die nicht davon überzeugt sind, dass diverse und inklusive Teams bessere Arbeitsergebnisse erzielen. Magdalena Rogl ist Project Lead Diversity & Inclusion bei Microsoft und damit Expertin für das Themenfeld. Im Interview zeigt sie auf, wie einfach Inklusive und Diversität zum Erfolg beitragen können. Ton ab! ---Producerin: Dörte MildeSchnitt: Melanie GollinRedaktion & Moderation: Jens StoewhaseProduktion: Rabbit Publishing GmbH