
Politik
Das Ohr am Netz Folgen
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
Folgen von Das Ohr am Netz
-
Folge vom 08.10.2021Frau Meier, was sind die Digital Responsibility Goals?Jutta Meier ist Digitalexpertin und die Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Identity Valley. Die Initiative will UnternehmerInnen, PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen und BürgerInnen in Europa vereinen und das Vertrauen zwischen Mensch und Maschine im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz fördern. Dafür hat man die Digital Responsibility Goals entwickelt. Frau Meier stellt diese vor und zeigt auf, wie damit bis 2025 die digitale Welt ein Stück besser werden könnte. Ton ab! --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase
-
Folge vom 30.09.2021Digitalpolitik nach der Groko – was die nächste Bundesregierung endlich schaffen mussAlexander Rabe ist Geschäftsführer eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. und verantwortet die strategisch-inhaltliche als auch kommunikative Außendarstellung des Verbandes an den Standorten Berlin, Brüssel und Köln. Kurz nach der Bundestagswahl stellt sich nun die Frage, wie die Digitalisierung als Thema Einzug in die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen halten sollte. Herr Rabe präzisiert die Forderungen und Positionen des Verbandes in einer zusätzlichen Ausgabe unseres Podcasts. --- Link zur im Podcast erwähnten Internetpolitischen Agenda des Verbandes >> --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase
-
Folge vom 23.09.2021Wahl/ Digital 2021 Special mit Manuel HöferlinKurz vor der Bundestagswahl ist Digitalpolitik aktueller denn je! Innerhalb unseres Podcasts haben wir deshalb die Serie „Wahl/ Digital 2021“ gestartet. Unser Gastmoderator Sven Oswald spricht mit NetzpolitikerInnen über ihre digitalpolitischen Topthemen für die kommende Legislaturperiode. Für diese Folge sprach Oswald mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Manuel Höferlin. Politisch aktiv ist er als Gemeinderat, als Kreisvorsitzender und im FDP-Bundesvorstand. Im Bundestag fungiert Höferlin als digitalpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Digitale Agenda. --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Jens Stoewhase Redaktion: Sven Oswald Moderation: Sven Oswald
-
Folge vom 13.09.2021Female Empowerment durch MentoringHerzlich Willkommen zur neuen Podcast-Folge, in der wir mit Melanie Buck und Paul Ashcroft von GoDaddy sprechen. GoDaddy sieht sich selbst als Dienstleistungsplattform und bietet digitale Services für Kleinst- und Kleinunternehmen. In Deutschland gehören auch die Marken Host Europe und DomainFactory zu dem amerikanischen Konzern. Melanie ist Director Change Management und Paul ist Vice President Europe, Middle East, Africa bei GoDaddy. Wie man gleich hören wird, sind Melanie und Paul auch die perfekten Gesprächsparter:innen, wenn es um das Thema „Female Empowerment durch Mentoring“ geht. Ton ab! --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion: Hanna Sissmann Moderation: Jens Stoewhase