
Politik
Das Ohr am Netz Folgen
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
Folgen von Das Ohr am Netz
-
Folge vom 03.12.2021Neues Arbeiten in Digitalien und wie es gelingen kannUnd da ist es schon wieder Dezember. Weihnachten steht vor der Tür und wir sind verabredet – zumindest virtuell – mit Lucia Falkenberg. Sie ist Chief People Officer und HR Manager der DE-CIX Management GmbH und des eco - Verband der Internetwirtschaft. Zum Jahresende wollen wir ein wenig mit der verantwortlichen Personalerin über das neue Arbeiten sprechen und wie die Pandemie Einfluss auf Arbeitsmodelle genommen hat. Ton ab für unser vorweihnachtliches Interview. --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase Produktion: Rabbit Publishing GmbH
-
Folge vom 18.11.2021GAIA-X – und wie es angewendet werden kannRainer Sträter ist Senior Vice President Cloud Services und Global Platform Hosting bei IONOS. In dieser Funktion betreut er auch das Thema GAIA-X bei IONOS federführend und ist in unterschiedlichen Gremien der Initiative aktiv. Im nun folgenden Interview wird auch das europäische GAIA-X-Programm Hauptthema sein – in diesem Fall aus der Perspektive eines involvierten Unternehmens. Herr Sträter hat dafür direkt ein paar Use Cases mitgebracht. Ton ab! --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase Produktion: Rabbit Publishing GmbH
-
Folge vom 04.11.2021Wenn die IT-Sicherheit bis zu den EndkundInnen durchschlägtKai Zobel ist Area Vice President EMEA Central beim Cybersecurity-Unternehmen Imperva. Das folgende Gespräch fügt quasi nahtlos ein in eine Kette von Ereignissen im Internet, die zeigen, wie empfindlich unsere Gesellschaften bereits auf Ausfälle von einzelnen Internetservices reagieren. Steigen wir also direkt ein. Ton ab! Herr Zobel erwähnt im Laufe des Gesprächs die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (Tisim). Hier findet man nähere Infos dazu >> --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase Produktion: Rabbit Publishing GmbH
-
Folge vom 21.10.2021Wenn Software auf Vernetzung und Mobilität trifftFrau Prof. Dr. Meike Jipp leitet seit April 2021 das DLR-Institut für Verkehrsforschung am Standort Berlin. Martin Kumstel wiederum ist Senior Associate Public Policy beim deutschen Ableger vom Fahrdienstvermittler Uber. Und damit ist vermutlich auch klar, worum es in dieser Podcastfolge gehen soll: neue Mobilität. Mit Frau Jipp und Herrn Kumstel wollen wir einen Blick auf das Thema Vernetzung werfen und wie es neue Mobilitätskonzepte möglich macht. Ton ab! Martin Kumstel wird leitet seit diesem Jahr auch die Kompetenzgruppe (KG) Mobility im eco Verband. In dieser werden BranchenexpertInnen zukünftig Chancen und Herausforderungen beleuchten, die dadurch entstehen, wenn Internet und Mobilität zusammenwachsen. --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens StoewhaseProduktion: Rabbit Publishing GmbH