Um eine friedliche Gesellschaft zu erwirken, werden Menschen verändert und eine große Lüge in die Welt gesetzt. Doch Manipulation hat ihre Grenzen.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
100 Folgen
-
Folge vom 20.03.2024Das Glück von Ferida (1973)
-
Folge vom 13.03.2024Dr. Nonsens (1971)Eine Intrige soll beweisen, wie ersetzbar Menschen durch künstliche Intelligenz sind. Das Opfer? Dr. Nowack, der von den Toten aufersteht.
-
Folge vom 06.03.2024Das verlorene Jahrtausend (1970)Zwei Raumfahrer enthüllen neue Gesellschaftsstrukturen auf der Erde, nachdem sie 13 Jahre im All waren. Sie treffen auf eine scheinbar perfekte Welt.
-
Folge vom 28.02.2024Die Verbotene Erfindung (1976)Ein Historiker befasst sich mit einer neuartigen Erfindung und stößt auf staatlich gelenkte Grenzen in der Wissenschaft. Was verrät die Vergangenheit?