Ein Forscherteam vertraut den Menschen nicht. Deren Versuche, sich zu bessern, führen zu neuen Problemen.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
100 Folgen
-
Folge vom 15.05.2024Das Vermächtnis der Moorvögel (1977)
-
Folge vom 07.05.2024Am Ende der Zukunft, Vorsicht Sackgasse (1975)Ein Forscher flieht nach einer unglaublichen Entdeckung. Alles hat sich verändert, als Professor Ellis nach einem Jahr wieder auf die Erde kommt.
-
Folge vom 01.05.2024Abschied von Jeanette Claude (1974)Ein Experiment scheitert, das bisher Geglaubte entpuppt sich als falsche Tatsache. Gibt es überhaupt sowas wie geistige Partnerschaften?
-
Folge vom 24.04.2024Nestflüchter (1972)Von der Ausrottung bedroht leben die Menschen ein patriarchalisches Nomadendasein – ohne mütterliche Zuneigung oder Liebe.