Religion im Spiegel der Science Fiction: Ein Zeitreisender muss erkennen, dass seine Emotionen ihm einen Strich durch die Rechnung machen.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
100 Folgen
-
Folge vom 24.01.2024Die Hysteresis-Schleife (1976)
-
Folge vom 17.01.2024Das große Sterben (1990)Eine neuartige, tödliche Erkrankung versetzt die Bevölkerung in Massenhysterie – weder die Medien noch die Politik können die Menschen schützen.
-
Folge vom 10.01.2024Das große Tierparadies des Jonathan Smith (1980)In einem Naturpark erkennen zwei Personen die menschliche Verantwortung hinter dem Artensterben, als sie sich vor einem Gericht wiederfinden.
-
Folge vom 03.01.2024Der Trank des Schweigens (1993)Ein Wirtschaftsdetektiv soll die Ursache einer plötzlichen Goldschwemme aufdecken. Doch die Spuren führen zurück zu seinem Auftraggeber.