Eine skurrile Darstellung von gesellschaftlichen Machtstrukturen und Angstreaktionen, die aus einer Routine einen Käfig der Vergangenheit machen.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
102 Folgen
-
Folge vom 15.11.2023Der Mann mit dem Schnurrbart (1976)
-
Folge vom 08.11.2023Der Wald schlägt zurück (1993)Eine neue Fichtenart trotzt dem Waldsterben. Seit ihrem Auftreten kommt es immer wieder zu plötzlichen Todesfällen. Ein Journalist stellt Nachfragen.
-
Folge vom 01.11.2023Stellvertreterkrieg (1989)Echsen und Insekten haben die Welt erobert. Menschen dienen als Figuren in inszenierten, grundlosen Kriegen, denn nur sie sind bereit sich zu opfern.
-
Folge vom 25.10.2023Imago, die Geschöpfe des jüngsten Tags (1994)Eine Wohngemeinschaft wird mit einer unbekannten Krankheit konfrontiert. Kann sie das Geheimnis um die Erkrankung lüften und den Betroffenen retten?