Im 25. Jahrhundert können eingefrorene Menschen wiederbelebt werden. Die Regierung einer Insel bangt um ihre Macht.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
102 Folgen
-
Folge vom 02.08.2023Hotel Auferstehung (1969)
-
Folge vom 26.07.2023Rückfahrkarte in die Zukunft (1971)Eine Reise in die Zukunft soll Dr. Siegmund zu Reichtum verhelfen. Doch der Ausgang der Geschichte ist unveränderbar.
-
Folge vom 19.07.2023Daser (1993)In einem Atommülllager kommt es zum Störfall: Zwei Menschen werden in einer Sicherheitsschleuse eingeschlossen, auf die ein Bohrroboter zusteuert.
-
Folge vom 12.07.2023Das Lord-Byron-Projekt (1990)Einer Wissenschaftlerin gelingt mithilfe einer KI das Rätsel um eine Gedichtreihe von Lord Byron zu lösen: Eine verbotene Liebesgeschichte der Zeit.