Nach einem Experiment befindet sich das Bewusstsein der Testperson in einem anderen Raum-Zeit-Koordinatensystem.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
100 Folgen
-
Folge vom 06.09.2023Zwischen den Zeiten (1992)
-
Folge vom 30.08.2023Die Welt im Schatten (1991)Außerirdische haben die Gehirne von Menschen besetzt. Wissenschaftler:innen befürchten das Ende der Menschheit und versuchen die Gefahr zu bannen.
-
Folge vom 23.08.2023Die vergangene Zukunft (1990)Astronauten verlieren auf einer Expedition ihr Gedächtnis. Die Expedition und das Schicksal der gesamten Menschheit ist in Gefahr.
-
Folge vom 20.08.2023Hinter den KulissenSanja Lobeck sammelt Stimmen zu den historischen Reihen „Science-Fiction als Radiospiel und „Phantastik aus Studio 13“ und erzählt, wie daraus der Podcast „Das war morgen“ wurde.