Ein Bürger will sich dem System entziehen. Denn er ist nicht bereit, den Staat über seinen Todeszeitpunkt entscheiden zu lassen.

Hörspiel
Das war morgen Folgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Folgen von Das war morgen
100 Folgen
-
Folge vom 12.06.2024Die Prüfung (1977)
-
Folge vom 05.06.2024Ausbruch (1973)Ein Wissenschaftler bemerkt, dass er in einer Simulation gefangen ist. Er macht sich auf die Suche nach der Wirklichkeit.
-
Folge vom 29.05.2024Daisy Day (1984)In einem postapokalyptischem New York testet eine Firma Biowaffen an unwissenden Urlaubern. Für eine junge Frau kommt unerwartet Rettung.
-
Folge vom 22.05.2024Der Geburtstag (1981)Eine Gruppe Frauen will Lehren aus dem dritten Weltkrieg ziehen. Doch die Erziehung ihrer Kinder erfolgt nicht wie erwünscht.