Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs oder der Brand der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek waren Katastrophen. Gefährlicher für kostbare Archive ist aber oft der alltägliche Verfall. Von Birgit Bernard und Michael Kuhlmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bibliotheken-verfall | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1448 Folgen
-
Folge vom 18.12.2023Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen
-
Folge vom 16.12.2023Open Science – Forschung zwischen Transparenz und DatenklauOffen, transparent und nachnutzbar. So lautet das Versprechen von Open Science. Wenn die Forschenden ihre Daten kostenfrei teilen werden alle profitieren. Das ist die Idee. Die großen Wissenschaftsverlage haben ihr Geschäftsmodell angepasst. Und wollen mit der neuen Offenheit Geld verdienen. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/open-science | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 13.12.2023Notfallmedizin am Limit – Was gegen die Überlastung hilftManche Menschen haben keine Hausärztin und gehen deshalb in eine Notaufnahme. Oder sie schätzen die rundum-Betreuung dort. Die Notfallmedizin muss dringend anders organisiert werden. Von Peggy Fuhrmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/notfallmedizin-limit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 12.12.2023Wenn die Bergbaugrube zum Badesee wird – Streit ums WasserDer Braunkohletagebau hinterlässt riesige Löcher. Sie aufzufüllen und zu renaturieren ist teuer. Billiger ist das Fluten. Doch das Wasser fehlt dann anderswo. Von Achim Nuhr. (SWR 2023) | Folgt diesem Link für mehr Infos zu Wassermanagement und Kohleausstieg: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasser-bewirtschaften/wassermanagement-kohleausstieg | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bergbaugrube-badesee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen