Vom Panorama der Berge, ergreifender Musik oder dem Sternenhimmel überwältigt sein – in solchen Momenten empfinden wir Ehrfurcht vor der Größe dieser Phänomene und fühlen uns gleichzeitig klein. Ehrfurchts-Erlebnisse können unser Leben, Verhältnis zu anderen und die Gesundheit beeinflussen. Von Christoph Drösser (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ehrfurcht-staunen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1448 Folgen
-
Folge vom 28.12.2023Ehrfurcht, Demut, Staunen – Warum wir uns tief berühren lassen
-
Folge vom 27.12.2023Gustave Eiffel und seine kühnen MetallbautenParis feiert den Ingenieur des Eiffelturms – 100 Jahre nach seinem Tod. Brücken, Viadukte, Kathedralen, ein Bahnhof und die Struktur der Freiheitsstatue – 700 Bauwerke aus seiner Werkstatt verteilen sich über 30 Länder. Auf allen Kontinenten hat er Spuren hinterlassen, nur nicht in Deutschland. Von Bettina Kaps (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gustave-eiffel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 26.12.2023Fake News und die große Vertrauenskrise | "Wir haben die ungeheure Macht der Desinformation erlebt"Lügen, Verschwörungstheorien, Manipulationen - welchen Nachrichten kann man noch trauen? Wie erkennt man Falschmeldungen? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/fake-news | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 25.12.2023Philosophie für die Öffentlichkeit | "... offenlegen, worüber man redet ..." | Thomas Arnold (Uni Heidelberg) im SWR Science TalkWas passiert, wenn Philosophen ihren Elfenbeinturm verlassen und mit Laien in einen Dialog treten? Um welche Themen geht es dann, wie verändert das den akademischen Diskurs? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Philosophen Dr. Thomas Arnold von der Universität Heidelberg. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/philosophie-oeffentlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen