Am Affenberg in Salem sind die Lebensbedingungen für die Tiere fast wie in ihrer Heimat. Deshalb bekommen Besucher, aber auch Forscher authentische Einblicke in das Leben der Primaten. Jochen Steiner im Science Talk mit Dr. Roland Hilgartner, Biologe und Leiter des Affenbergs. (SWR 2023). Mehr zur Sendung: http://swr.li/sozialverhalten-primaten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 22.10.2023Das Sozialverhalten der Primaten | "Die Berberaffen verhalten sich wie ihre Artgenossen in freier Wildbahn"
-
Folge vom 21.10.2023Weiterbildung neben dem Beruf – Was können Hochschulen bieten?Das lebenslange Lernen wird für Berufstätige immer wichtiger. Auch Hochschulen entwickeln immer neue Angebote. Sie wollen auch Interessierte ohne Abitur und Studium erreichen. Von Britta Mersch (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/weiterbildung-beruf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 20.10.2023Wie russische Einflussnehmer die deutsche Friedensbewegung unterwandertenDie Methoden des KGB, die Öffentlichkeit im Westen und das Weltgeschehen zu beeinflussen, sind heute bekannt. Dazu zählen Einflussgespräche, verdeckte Dokumentenaktionen und mündliche Desinformation. Von Michael Hänel (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/einfluss-friedensbewegegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 17.10.2023Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könntenWie würden der Rhein oder eine Buche, ein Fliegenpilz oder eine Spinne entscheiden, wenn über ein menschliches Bauprojekt abgestimmt wird, das ihren Lebensraum gefährdet? Von Luca Sumfleth (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechte-natur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen