Unzählige Kabel durchziehen die Weltmeere – das Rückgrat der globalen Kommunikation und der Energiewende. Doch die wichtige Infrastruktur ist angreifbar. Wie lässt sie sich schützen? Von Marten Hahn (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel-daten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 16.10.2023Tiefseekabel im Visier – So verwundbar ist unser Daten- und Energienetz
-
Folge vom 13.10.2023Antisemitismus in der deutschen Linken – Unterschätzter JudenhassDer Antisemitismus-Skandal auf der documenta zeigt einmal mehr: Es gibt Judenhass auch im politisch linken Milieu. Dieser Antisemitismus wurde bisher kaum beachtet oder aufgearbeitet. Von Michael Hänel (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-linke | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Durch den Terrorangriff der palästinensischen Hamas auf Israel seit dem 7. Oktober 2023 mit etwa 1.200 Toten starben bei israelischen Gegenangriffen im Gazastreifen etwa 1.400 Menschen. Aus Anlass dieser Eskalation des Nahostkonflikts hier noch einmal unsere Folge vom September 2022.
-
Folge vom 09.10.2023Andrej Sacharow – Vom Bombenbauer zum MenschenrechtlerErst entwickelte er die sowjetische Wasserstoffbombe, dann wurde er zu einem der berühmtesten Menschenrechtler in der Sowjetunion. Seit 1988 verleiht das Europäische Parlament den nach ihm benannten EU-Menschenrechtspreis. Von Michael Hänel (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/andrej-sacharow | Das Radio wird 100! Hört im neuen Podcast "Radio macht Geschichte" von MDR, SWR und RBB alles über die Entwicklung des Mediums. So wie das Radio in den letzten 100 Jahren das Leben der Menschen mitgeprägt hat, so ist das Radio selbst immer auch mit der Zeit gegangen. Hier geht’s zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radio-macht-geschichte/94832872/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 05.10.2023Wikinger und Wikingerinnen – Abschied vom Krieger-MythosSie gelten als brutale Krieger mit Hörner-Helm. Dabei gab es auch große Kriegerinnen unter den Nordmännern. Und am erfolgreichsten waren sie ohnehin, wenn sie nicht kämpften. Von Eberhard Reuß. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wikinger-mythos | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen