Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen. Wie gehen Verlage damit um? Und welche Rolle spielen sogenannte „Sensitivity Reader“? Von Ulrich Rüdenauer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/literatur-diskriminierung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 14.03.2024Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden
-
Folge vom 12.03.2024Vorbild Kanada? – Was die Einwanderungspolitik auszeichnetEin Viertel aller Einwohner Kanadas ist im Ausland geboren. Und die Regierung holt gezielt weitere Migranten ins Land - mit Unterstützung der Bevölkerung. Von Lydia Jakobi (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kanada-einwanderungspolitik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 11.03.2024Vorwurf Völkermord – Genozide vor GerichtSeit 1948 gibt es den Straftatbestand Völkermord. Angewendet wird er selten. Genozide sind juristisch schwer nachzuweisen und allein der Vorwurf ist brisant – wie der Fall Israel zeigt. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/genozid-gericht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 09.03.2024Ausbildung trotz schlechter Noten – Chancen für benachteiligte JugendlicheRund ein Drittel aller 20- bis 34-Jährigen mit Hauptschulabschluss hat keine Ausbildung absolviert – obwohl es viele unbesetzte Lehrstellen gibt. Diese paradoxe Situation kann sich die Wirtschaft angesichts des Fachkräftemangels eigentlich nicht leisten. Eine individuelle Betreuung kann Azubis mit Startschwierigkeiten helfen, ihren Ausbildungsabschluss zu machen. Von Anja Schrum (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ausbildung-fachkraeftemangel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen