Was ist die Unendlichkeit? Wächst die Unendlichkeit immer weiter und ist niemals abgeschlossen? In den Jahren 1870 bis 1970 machten es sich führende Mathematiker zur Aufgabe, das Undenkbare zu ergründen und die Grenzen ihrer Disziplin zu sprengen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/unendlichkeit-mathematik| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 08.06.2023Revolution in der Mathematik | "Das war etwas Radikales, Unerhörtes": Ralf Caspary im Gespräch mit Aeneas Rooch
-
Folge vom 07.06.2023Gendermedizin – Frauen sind anders krankWeiß ein Herz, ob es im Körper einer Frau oder eines Mannes schlägt? Die Antwort lautet „ja“. Alle Organe haben ein Geschlecht. Trotzdem waren in der Vergangenheit Kranke für Medizin und Medikamentenforschung automatisch Männer. Mit gefährlichen Folgen für Frauen, die häufig für die gleiche Krankheit eine andere Behandlung benötigen als Männer. Die Gendermedizin rückt das Geschlecht in den Fokus. Von Volkart Wildermuth (SWR 2020/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gender-medizin | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 06.06.2023Social Distancing bei Ameisen und Affen – Wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehenBienen meiden kranke Artgenossinnen. Wölfe und Elefanten betreuen kranke Gruppenmitglieder. Primaten sehen auch mal über Infektionen hinweg. Woher kommen diese Unterschiede? Von Merle Janssen. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-krankheit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 05.06.2023Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Wie seriös sind diese? Helfen die Zahlungen der Umwelt oder beruhigen sie nur das Gewissen? Von Stefanie Peyk und Antje Diekhans (SWR 2020/2023) | Info: Antje Diekhans ist Afrika-Korrespondentin der ARD. Sie lebt seit Jahren in Nairobi. So mussten wir für diese Folge nicht extra nach Afrika fliegen. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimakompensation | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen