Aus der Reihe: Das Tier und Wir (7/10): Noch vor 30 Jahren saß ein Hund in den USA im Todestrakt. In Deutschland gelten Tiere erst seit 1990 nicht mehr als Sache. Welche Rechte haben sie heute? Von Claudia Heissenbuerg. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-vor-gericht | Hören Sie auch die anderen Folgen der Reihe rund um die Beziehung von Mensch und Tier. In Folge acht: „Mit Tieren handeln“. Alle Folgen findet Ihr überall, wo es Podcasts gibt. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1443 Folgen
-
Folge vom 12.08.2023Tiere vor Gericht | Das Tier und Wir (7/10)
-
Folge vom 11.08.2023Sex und PhilosophieDas Thema Sex war unter Philosophen lange Zeit verpönt. In Zeiten von Me-Too und interaktiven Sex-Spielzeugen wird wieder offen über die „natürlichste Sache der Welt“ diskutiert. Von Matthias Kußmann (SWR 2019) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex-philosophie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 10.08.2023Dankbar sein – Ein gesundes GefühlWofür bin ich dankbar? Wer regelmäßig Momente der Dankbarkeit empfindet und sie zum Beispiel in einem Tagebuch notiert, dem geht es psychisch besser. Dankbarkeit kann man trainieren. Von Beate Krol (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/dankbar-gesund | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 09.08.2023Steinschlag, Bergstürze und Murgänge – Klimawandel in den AlpenFelsstürze, Schlamm- und Geröll-Lawinen gehören zu den häufigsten Naturgefahren in den Alpen. Wie man sie verhindern oder zumindest vorhersagen kann, wird derzeit erforscht. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alpen-klimawandel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen