Klaus Barbie war als "Schlächter von Lyon" berüchtigt – ein besonders grausamer Gestapo-Folterer. Außerdem veranlasste er die Deportation der "Kinder von Izieu" nach Auschwitz, worüber Reinhard Mey ein berührendes Lied schrieb. Nach dem Krieg diente Barbie dem US-Geheimdienst und wurde erst mit einem Trick gefasst, nachdem er nach dem Zweiten Weltkrieg lange unbehelligt in Bolivien gelebt hatte. Von Rainer Volk (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klaus-barbie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 25.10.2023Klaus Barbie – Grausamer Nazi und US-Agent
-
Folge vom 22.10.2023Das Sozialverhalten der Primaten | "Die Berberaffen verhalten sich wie ihre Artgenossen in freier Wildbahn"Am Affenberg in Salem sind die Lebensbedingungen für die Tiere fast wie in ihrer Heimat. Deshalb bekommen Besucher, aber auch Forscher authentische Einblicke in das Leben der Primaten. Jochen Steiner im Science Talk mit Dr. Roland Hilgartner, Biologe und Leiter des Affenbergs. (SWR 2023). Mehr zur Sendung: http://swr.li/sozialverhalten-primaten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 21.10.2023Weiterbildung neben dem Beruf – Was können Hochschulen bieten?Das lebenslange Lernen wird für Berufstätige immer wichtiger. Auch Hochschulen entwickeln immer neue Angebote. Sie wollen auch Interessierte ohne Abitur und Studium erreichen. Von Britta Mersch (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/weiterbildung-beruf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 17.10.2023Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könntenWie würden der Rhein oder eine Buche, ein Fliegenpilz oder eine Spinne entscheiden, wenn über ein menschliches Bauprojekt abgestimmt wird, das ihren Lebensraum gefährdet? Von Luca Sumfleth (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechte-natur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen