Das politische Konzept des „Westens“ hat Schaden genommen. Wie wird der Westen von außen gesehen? Brauchen wir ein neues politisches Konzept? Antworten gibt der Stuttgarter Politikwissenschaftler Felix Heidenreich. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/westen-ende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 18.05.2023Ist "der Westen" am Ende? | Gibt es einen ideologischen Hass auf "den Westen"?
-
Folge vom 17.05.2023Die Frankfurter Paulskirche – Wiege der deutschen DemokratieAm 18. Mai 1848 tagte das erste, frei gewählte deutsche Parlament in der Paulskirche – ein revolutionäres Ereignis. Heute erinnert in der Kirche selbst wenig daran. Hilft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das zu ändern? Er will die Kirche zu einer modernen Erinnerungsstätte machen. Von Joachim Meißner (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frankfurter-paulskirche | Hörtipp: Wenn Euch die deutsche Demokratiegeschichte interessiert, empfehlen wir eine weitere Folge von Das Wissen: "Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie" | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 16.05.2023Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie"Völkerfrühling" nennen Historiker oft die Aufstände in Europa im März und April 1848. Besonders rebellisch waren die einfachen Bürger in Baden. Sie kämpften gegen Unterdrückung und für Freiheit. Von Rainer Volk (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/badische-revolution | Hörtipp: Die rebellischen Kämpfer für Freiheit im Großherzogtum Baden 1948 zählen zur Frühgeschichte der Demokratie. In einer weiteren Folge von Das Wissen, "Die Frankfurter Paulskirche – Wiege der deutschen Demokratie", erfahrt Ihr mehr über das Bauwerk und seine bewegte Geschichte. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 12.05.2023Israel – Ein Land sucht seine IdentitätIsrael zählt zu den weltweit am höchsten entwickelten Ländern mit innovativen Start-ups. Doch die aktuelle rechts-religiöse Regierung und der Palästinenser-Konflikt bedrohen die Demokratie. Von Julio Segador (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-staat | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen