Fehlende Digitalisierungsstrategie, starke soziale Ungerechtigkeit… Was kann Schule verbessern, um Schüler*innen zu motivieren und erfolgreicher zu machen? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Lehrer und Podcaster Bob Blume. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-verbessern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1479 Folgen
-
Folge vom 01.05.2023So kann Schule gelingen | "Mehr Tiefe, nicht mehr Breite"
-
Folge vom 01.05.2023Der neue „woke“ Kapitalismus | „Keine Heuchelei, es ist viel schlimmer“Der Begriff „woke“ bedeutet „erwacht, aufgewacht“ und wird oft mit Bewusstheit für soziale Ungleichheit gleichgesetzt. Tatsächlich geben sich moderne Unternehmer nachhaltig, bunt, divers, international. Aber sind sie das wirklich oder verbirgt sich dahinter nur eine perfide Werbestrategie? Von Alexander Grau. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/woke-kapitalismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen
-
Folge vom 30.04.2023Keine Angst vorm Wolf – Wie sich Nutztiere schützen lassenDie Wolfspopulation in Deutschland wächst und mit ihr die Probleme. Viehhalter sehen die Rückkehr des Raubtiers nach Deutschland mit Unbehagen. Wie sich Schafe und Ziegen wirksam vor ihm schützen lassen, zeigt die Schweiz. Ein Elektrozaun mit mindestens 4000 Volt schützt Schafsherden recht effektiv. In der Schweiz helfen zusätzlich speziell ausgebildete Herdenschutzhunde. Die sind in Deutschland nicht erlaubt. Von Pascal Fournier. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wolf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen
-
Folge vom 30.04.2023So verändert der Klimawandel die Alpen | Steinschläge sind vermehrt zu erwartenPermafrost ist ein dauerhaft gefrorener Untergrund. Er wirkt wie ein Kitt und stabilisiert die Gesteinsschichten. Durch Erderwärmung taut der Permafrost, mit der Folge vermehrter Steinschläge. Christine Langer im Science Talk mit dem Geomorphologen Junior-Professor Jan Blöthe. (SWR 2022). | Mehr zur Sendung: http://swr.li/klimawandel-alpen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen