1962 stand die Welt vor einer nuklearen Katastrophe. Die Lage ähnelt aktuell der im Ukraine-Krieg. Nur zeigt Putin nicht die gleiche Einsicht wie einst Chruschtschow. Von Andrea Rehmsmeier. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuba-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1447 Folgen
-
Folge vom 13.07.2023Die Kuba-Krise 1962 – Als der Kalte Krieg fast zum Atomkrieg wurde
-
Folge vom 12.07.2023Die Stadt Timişoara – Das europäische Herz RumäniensDie Region Banat und Timişoara waren ungarisch, osmanisch, österreichisch, rumänisch. Jede dieser Herrschafts-Phasen hat Spuren hinterlassen. Die Stadt ist multiethnisch und multikulturell. Im Jahr 2023 ist Timişoara „Europäische Kulturhauptstadt 2023“. Von Silke Hahne (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/timișoara-kulturhauptstadt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 11.07.2023Jung, spirituell, online – Sinnsuche auf Social MediaOb Tarotkarten legen, Meditation, Yoga oder Tipps für mehr Selfcare – spirituelle Angebote sind gefragt auf Social Media. Was suchen junge Leute darin? Von Sofie Czilwik (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/spiritualitaet-socialmedia | Anmerkung: The Gnani alias Nina Brockmann (https://www.instagram.com/the.gnani) folgen inzwischen über 90.000 Accounts bei Instagram (Stand Juli 2023) und Mady Morrison (https://www.youtube.com/channel/UCHJBoCDxaCTRrwCHXEBA-BA) hat inzwischen mehr als 3 Millionen Abonnent*innen bei YouTube (Stand Juli 2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 10.07.2023Lithium-Förderung in Deutschland – Ressource und UmweltrisikoMehrere Unternehmen wollen im Oberrheingraben Lithium aus Tiefenwasser mit Geothermie-Bohrungen gewinnen. Die Methode ist umstritten. Von Thomas Hillebrandt. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lithium-foerderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen