Es kursieren viele Neuromythen darüber, wie man sein Gehirn täglich fit machen kann. Doch was ist dran an diesen Mythen? Wie lernt das Gehirn nun wirklich? Antworten des Hirnforschers Martin Korte von der TU Braunschweig (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 28.08.2022Neuronale Fitness | Tipps, wie unser Gehirn Lust am Lernen bekommt, von Hirnforscher Martin Korte
-
Folge vom 27.08.2022Die Macht des alten weißen Mannes | Die Macht ... (4/10)Frauen arbeiten häufiger schlecht- oder unbezahlt, Migrant*innen erfahren strukturelle Diskriminierung. Aber hilft die Kritik am alten weißen Mann – oder verfestigt sie nur ein Stereotyp? Von Eva Schindele. (SWR 2021/2022).
-
Folge vom 26.08.2022Kolonialgeschichte im Schulunterricht – Zu weiße Perspektive?Was lernen Schüler*innen über Rassismus und Kolonialgeschichte? Während manche Klassen das Thema zeitgemäß diskutieren, sprechen andere gar nicht oder nur einseitig darüber. Von Andrea Lueg. (SWR 2021)
-
Folge vom 25.08.2022Wie der Klimawandel krank machtÄltere und Säuglinge sterben durch die Hitze. Allergiker leiden unter dem verlängerten Pollenflug. Neue Infektionskrankheiten werden zu Plagen. Menschen hungern wegen der Dürren. Von Marcus Schwandner (SWR 2020/2022) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen