Die Flucht aus der DDR war gefährlich. An der deutsch-deutschen Grenze starben Hunderte Menschen. Erst jetzt wird bekannt: Tausende probierten es über ganz andere Routen. Von Silke Merten (SWR 2021)
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 18.08.2022Gescheiterte Flucht aus der DDR – "Grenzverletzer" und ihre Routen
-
Folge vom 17.08.2022Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte ArtDie Dunkle Europäische Biene ist die Ur-Biene in unseren Breiten. Zwar ist ihr Ertrag nicht so hoch, aber sie scheint dem Klimawandel zu trotzen und der Varroa-Milbe. Von Stephanie Eichler (SWR 2021/2022).
-
Folge vom 16.08.2022Gleichgewicht – Warum wir hinfallen und wie wir uns aufrichtenWir bewegen uns zu wenig. Das hat fatale Folgen: Wir stürzen öfter. Wer die Stabilität des Körpers nicht trainiert, gerät leichter aus dem Gleichgewicht. Auch psychisch. Die WHO nennt Stürze als zweithäufigste zum Tode führende Unfallursache nach Verkehrsunfällen. Üben hilft! Von Elmar Krämer (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gleichgewicht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 15.08.2022Trauma Afghanistan – Bundeswehr-Soldaten nach dem EinsatzViele Afghanistan-Rückkehrer fühlen sich vom Bundeswehr-Einsatz psychisch belastet und zu wenig unterstützt. Bei manchen triggert der Ukraine-Krieg traumatische Erinnerungen. Von Joost Schmidt (SWR 2022)