An der Hochschule Reutlingen entwickelt Petra Kluger mit ihrem Team Fleisch aus dem Labor, sogenanntes "clean meat". Im Gespräch mit Jochen Steiner berichtet sie über die Herstellung und die Vorteile des in-vitro-Fleisches. Mehr zur Sendung: http://swr.li/laborfleisch

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 06.03.2022Laborfleisch | Petra Kluger über die Vorteile von "clean meat"
-
Folge vom 04.03.2022Nachrichten im DDR-Fernsehen – Die Geschichte der „Aktuellen Kamera“Die „Aktuelle Kamera“ war einst das Flaggschiff des DDR-Fernsehens. Sie war fast 38 Jahre lang das unkritische Sprachrohr der SED-Parteiführung und hatte auch keine Probleme damit, in einer Sondersendung die wohl berühmteste Lüge der deutschen Nachkriegsgeschichte zu verbreiten: Walter Ulbrichts Statement im Jahr 1961: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Von Joachim Meißner (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aktuelle-kamera
-
Folge vom 03.03.2022Sex und weibliche Lust – Vulva, Toys und Selbstbestimmung (2/4)Erwachsene können noch eine Menge über Sex lernen. Dass Frauen immer selbstbewusster ihren Körper und ihre Lust entdecken, darüber reden, sich dabei filmen, ist eine Chance, auch für Paare. Von Sonja Striegl und Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex2
-
Folge vom 02.03.2022Guter Sex und Lustlosigkeit – Was ist normal? (4/4)Schlechten Sex zu haben, ist keine Kunst. Sex wird besser, wenn man nicht nur sich, sondern auch den Partner oder die Partnerin spürt. Guter Sex fängt mit Kommunikation an. Auch nonverbaler. Von Lukas Meyer-Blankenburg, Silvia Plahl und Sonja Striegl (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex4