Im Mittelmeer gibt es kaum Gezeiten. Das verführt dazu, bis nah ans Wasser zu bauen. Doch Beton und Zement verhindern die natürliche Erneuerung der Strände. Mit viel Energie wird künstlich Sand aufgeschüttet. Doch das ist keine Dauerlösung. Von Brigitte Kramer (SWR 2021/ 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/sandstraende-verschwinden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 28.07.2022Am Mittelmeer verschwinden die Sandstrände – Bald nur noch Fels und Steine?
-
Folge vom 27.07.2022Putschen statt Wählen – Mali und die Demokratiekrise in WestafrikaIn Westafrika putscht das Militär, und die Menschen scheinen das zumindest in Mali zu begrüßen. Sie fühlen sich schon lange nicht mehr von der gewählten Elite vertreten. Von Bettina Rühl. (SWR 2022)
-
Folge vom 26.07.2022Zielscheibe GPS – Angriffe auf SatellitenkommunikationGPS-Signale lassen sich fälschen, wie Tausende von „Spoofing“-Attacken in den letzten Jahren beweisen. Hauptakteur: Russland. Auch im Weltraum sind GPS-Satelliten ein mögliches Angriffsziel. Von Michael Hänel. (SWR 2021)
-
Folge vom 25.07.2022Öko-Fisch – Wie Aquakulturen Tierwohl und Umwelt fördernDer Appetit auf Fisch wächst, er soll möglichst aus nachhaltiger Zucht stammen. Sie gibt es in Städten, wo die Transportwege kurz sind. Oder in Öko-Fischfarmen, die die Natur schützen. Von Stephanie Eichler (SWR 2021)