In seinem Werk „Männerphantasien“ aus dem Jahr 1977 sucht Klaus Theweleit nach dem Ursprung männlicher Gewalt und Dominanz über Frauen. Über 1200 Seiten beschreibt Theweleit mit unzähligen Bildern männliche Grausamkeit und Frauenfeindlichkeit. Er wurde damit zu einem Pionier der Männer- und Gewaltforschung in Deutschland. Von Sven Ahnert (SWR 2022) | Porträt zum 80. Geburtstag am 7. Februar 2022 | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/theweleit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 07.02.2022Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit – Warum Männer hassen
-
Folge vom 06.02.2022Leben in der Angstgesellschaft | Der Philosoph Alexander Grau über Ursachen von AngstAngststörungen nehmen zu. Das zeigen viele Statistiken, Gleichzeitig sind wir rundum abgesichert und versichert. Leben wir in einer Angstgesellschaft? Von Alexander Grau. (SWR 2021) | Ein Vortrag des Philosophen und Publizisten Dr. Alexander Grau. Mehr zur Sendung: http://swr.li/angstgesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 03.02.2022Gerhard Richter – Der Über-Maler | Porträt zum 90. GeburtstagEr gilt als teuerster Maler der Gegenwart. Interviews gibt er fast nie. Die Bilder sprechen für sich. 1932 in Dresden geboren, im Nationalsozialismus aufgewachsen, in der DDR ausgebildet, beginnt für ihn sein Werk 1961 mit der Ausreise in die Bundesrepublik. Von Simone Reber (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gerhard-richter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 02.02.2022FinTechs statt Bankfiliale – Finanzgeschäfte per AppImmer mehr junge Menschen legen Geld in ETFs oder Fonds an und managen ihre Finanzen über Apps oder Online-Broker. Möglich machen das neue Player. Ihr größtes Verkaufsargument: bequemes Banking übers Smartphone. Die etablierten Banken sind jungen Menschen zu teuer, die Beratung zu schlecht. Von Marc Bädorf. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fintechs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen