Ist die Leitkultur für die Identität einer Gesellschaft wichtig? Sind sich Menschen nicht ähnlicher, als wir annehmen, egal woher sie stammen? Studien zeigen jedenfalls, dass sich z.B. Schlafzimmereinrichtungen in Zentralafrika, Ostasien oder Finnland sehr gleichen. Antworten gibt der Medienwissenschaftler Hans W. Giessen. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/leitkultur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 16.01.2022Leitkultur adé | Hans W. Giessen: Menschen ähneln einander mehr als man denkt
-
Folge vom 15.01.2022Mit Mentoring zum Schulerfolg – Mehr Chancen für benachteiligte JugendlicheNur jedes vierte Kind aus einer Arbeiterfamilie studiert: Die Bildungschancen von Jugendlichen hängen in Deutschland stark von der sozialen Herkunft ab. Vielen fehlt ein Vorbild und das Zutrauen, eigene Bildungswege zu gehen. Persönliche Mentor*innen können dabei helfen. Von Britta Mersch. (SWR 2022) | Manuskript zur Sendung und Mentoringprogramme: http://swr.li/mentoring | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 14.01.2022Wie gesund ist Tee? – Mythen und WahrheitenStändig erscheinen neue verheißungsvolle Studien: Grüner Tee sei gesund und beuge sogar Krankheiten wie Alzheimer, Krebs oder Multiple Sklerose vor. Aber was ist wirklich dran? Von Gábor Paál (SWR 2018) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 13.01.2022Therapieplatz gesucht – Warten auf psychotherapeutische HilfeEtwa ein halbes Jahr warten Menschen mit Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Störungen auf Hilfe. Ein Problem: Es gibt zu wenig Kassensitze für Psychotherapeut*innen. Wie kann Menschen in psychischer Not besser geholfen werden? Von Franziska Hochwald. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/therapieplatz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen