BILD polarisiert mit Skandalen, Sex und Boulevard. Seit ihrem ersten Erscheinen am 24. Juni 1952 beschert die BILD dem Axel-Springer-Verlag große Gewinne, aber auch etliche Skandale und Gerichtsprozesse. Das Blatt kämpft heute gegen den Bedeutungsverlust – als Online-Medium und mit eigenem TV-Kanal. Von Rainer Volk (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bild | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 24.06.202270 Jahre BILD-Zeitung – Zwischen Boulevard und Hetze
-
Folge vom 23.06.2022Der Philosoph Peter Sloterdijk – Denken als ProvokationPeter Sloterdijk (*1947) gilt als einer der einflussreichsten lebenden Philosophen in Deutschland. 1983 erschien sein bekanntes Werk „Kritik der zynischen Vernunft". Eine Hommage an den provokativen Denker anlässlich seines 75. Geburtstages. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sloterdijk | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 20.06.2022Der Soziologe Norbert Elias und "Der Prozess der Zivilisation"Jeder einzelne Mensch hat seine Pläne und Absichten, die natürlich durch die Handlungen anderer Menschen durchkreuzt werden. Wie ist da ein Zusammenleben überhaupt möglich – fragte sich der deutsch-britische Soziologe Norbert Elias (1897 - 1990). Er gilt als einer der Begründer der modernen Soziologie. Von Michael Reitz (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/norbert-elias | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 19.06.2022Kreativ werden | Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid: "Es ist eine beglückende Erfahrung"Spontane, überraschende Ideen, um ein Problem zu lösen – das kann das Ergebnis kreativen Denkens sein. Das ist eine beglückende Erfahrung und lässt sich lernen. Von Wilhelm Schmid (SWR 2022)