Mikroplastik ist unsichtbar, aber fast überall vorhanden: in der Luft, im Boden, in Gewässern. Hauptquelle ist der Abrieb von Reifen und Straßenbelag. Was das für unsere Gesundheit bedeutet, ist unklar. Aber es wird Technik erforscht, die Mikroplastik aus der Umwelt entfernen kann. Von Hellmuth Nordwig. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mikroplastik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 14.06.2022Mikroplastik – Strategien gegen die winzigen Kunststoffteilchen
-
Folge vom 12.06.2022So wird über Katastrophen debattiert | Sabine Appel: Schockierende Ereignisse hinterlassen tiefe SpurenKatastrophen sind Anlass für kulturelle, politische, gesellschaftliche und theologische Neuorientierungen. Im Menschen hinterlassen sie tiefe Spuren. Von Sabine Appel. (SWR 2022)
-
Folge vom 09.06.2022Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich – Eine friedfertige Frau? | Porträt zum 10. TodestagMargarete Mitscherlich (1917 - 2012) verband Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Ihre Bücher waren wegweisend in der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit oder mit Geschlechterrollen. Von Rolf Cantzen (SWR 2020) | Porträt zum 10. Todestag am 12. Juni 2022 | Im Podcast "SWR2 Archivradio" gibt es ein ausführliches Interview mit Margarete Mitscherlich aus dem Jahr 1989: http://swr.li/archivradio-mitscherlich | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/mitscherlich | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 07.06.2022Die ganze Erde retten – 50 Jahre UN-Umweltprogramm UNEPDas UN-Umweltprogramm UNEP hat für den Schutz der Ozonschicht und das Verbot verbleiten Benzins gesorgt. Jetzt stehen Klimawandel, Artensterben und Plastikmüll oben auf der Agenda. Von Antje Diekhans. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unep | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen