In Deutschland ist Steuerhinterziehung besonders einfach. Mehrere Milliarden Euro werden hierzulande jährlich an den Kommunen vorbei erwirtschaftet. Doch das ließe sich verhindern. Aber wie lässt sich Steuerhinterziehung nachhaltig eindämmen? Von Beate Krol. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/steuerhinterziehung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 13.12.2021Steuerhinterziehung – Wie kommt der Staat Betrügern bei?
-
Folge vom 12.12.2021Schule in Zeiten von Corona | Bildung ist unverzichtbar für die Demokratie, sagt Bildungsexpertin Heike SchmollDas Bundesverfassungsgericht hat das Recht der Kinder auf schulische Bildung festgeschrieben – ein eindeutiges Signal, wie wichtig Schule ist. Nicht nur für die Wissensvermittlung, sondern auch für die Demokratie insgesamt. Von Heike Schmoll (SWR 2021) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 11.12.2021Endlich Schulkind! – Wie der Übergang vom Kindergarten gelingtWas muss ein Kind zur Einschulung können? Kitas bereiten ihre Vorschulkinder mit speziellen Aktivitäten und Spielen auf die Schule vor. Sie vermitteln Vorschulkindern zum Beispiel ein Grundverständnis für Zahlen. Doch die Eltern sind entscheidender für den Bildungserfolg. Von Katja Hanke. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/endlich-schulkind | Leopoldina - Frühkindliche Sozialisation (2014): http://x.swr.de/s/13yi |BIKS-Studie an der Universität Bamberg: http://x.swr.de/s/13yj | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 09.12.2021Psychisch kranke Kinder – Wie Therapie zu Hause gelingen kannMagersucht, Ritzen, Depressionen – für Kinder und Jugendliche mit einer psychischen Krankheit gibt es ein neues Programm. Therapeutische Teams betreuen die Patienten in ihrem gewohnten Umfeld. Sie erkennen Konflikte schneller und können gezielt reagieren. Von Martin Hubert. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychisch-kranke-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen