Das Wissen | SWR-Logo

Bildung

Das Wissen | SWR

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Wissen | SWR

1447 Folgen
  • Folge vom 06.02.2022
    Leben in der Angstgesellschaft | Der Philosoph Alexander Grau über Ursachen von Angst
    Angststörungen nehmen zu. Das zeigen viele Statistiken, Gleichzeitig sind wir rundum abgesichert und versichert. Leben wir in einer Angstgesellschaft? Von Alexander Grau. (SWR 2021) | Ein Vortrag des Philosophen und Publizisten Dr. Alexander Grau. Mehr zur Sendung: http://swr.li/angstgesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2022
    Gerhard Richter – Der Über-Maler | Porträt zum 90. Geburtstag
    Er gilt als teuerster Maler der Gegenwart. Interviews gibt er fast nie. Die Bilder sprechen für sich. 1932 in Dresden geboren, im Nationalsozialismus aufgewachsen, in der DDR ausgebildet, beginnt für ihn sein Werk 1961 mit der Ausreise in die Bundesrepublik. Von Simone Reber (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gerhard-richter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.02.2022
    FinTechs statt Bankfiliale – Finanzgeschäfte per App
    Immer mehr junge Menschen legen Geld in ETFs oder Fonds an und managen ihre Finanzen über Apps oder Online-Broker. Möglich machen das neue Player. Ihr größtes Verkaufsargument: bequemes Banking übers Smartphone. Die etablierten Banken sind jungen Menschen zu teuer, die Beratung zu schlecht. Von Marc Bädorf. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fintechs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.02.2022
    Bloody Sunday in Nordirland 1972 – Amnestie für die Todesschützen 50 Jahre danach
    Am 30. Januar 1972 wurden bei einer Demonstration im nordirischen Derry 14 junge Männer von britischen Soldaten erschossen. Erst 2010 entschuldigte sich die britische Regierung dafür. Die Aufarbeitung dauert an. Von Christoph Prössl und Gabi Biesinger (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bloody-sunday | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X