Viele Menschen haben keine Wahl, sie schuften in ausbeuterischen und gewaltvollen Arbeitsverhältnissen: bei der Obst- und Gemüseernte, in Schlachthöfen oder in der Rohstoffgewinnung. Von Jennifer Stange. (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sklaverei-heute | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 20.04.2022Sklaverei heute – Arbeitsmigration und Menschenhandel
-
Folge vom 19.04.2022Verbrecherjagd im Internet – Wie Reporter Datenspuren auswertenRecherchenetzwerke wie Bellingcat decken Kriegsverbrechen und Propaganda auf – nur mithilfe von Online-Daten, Open Source Intelligence. Ist OSINT die Zukunft des Journalismus? Von Marten Hahn (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/osint | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 18.04.2022„Der gold’ne Topf“ von E.T.A. HoffmannVon der Macht der Poesie erzählt E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen aus dem Jahr 1814: Der gold'ne Topf. Hoffmann verwebt darin Mythen, Fantasy- und Märchenelemente mit philosophischen Gedanken des 19. Jahrhunderts. Ein Gespräch mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und Märchenkenner Michael Köhlmeier.
-
Folge vom 18.04.2022Europas fantastische HeldInnen | Jürgen Wertheimer reist durch die Welt literarischer LichtgestaltenWas sind Helden, warum haben sich einige von ihnen ins kollektive Gedächtnis eingebrannt, vor allem solche aus der Literatur wie Jeanne d’Arc, Robin Hood, Antigone oder Don Quichote? (SWR 2022)