Hitzesommer und Starkregen gefährden jahrhundertealte Gartendenkmäler wie das Schloss Sanssouci in Potsdam oder in Schwetzingen. Um sie zu retten, sucht die Park-Planung nach Ersatzpflanzen und greift auf vergessene Gartenbautraditionen zurück. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/parks-gaerten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 09.11.2021Historische Parks und Gärten im Klimastress
-
Folge vom 08.11.2021Die nächste Pandemie – Wie sich Staaten vorbereitenFrüher oder später kann sich wieder eine neuartige Infektion global ausbreiten. Wie ist die internationale Gemeinschaft für ein neues, globales Virus gewappnet? Fachleute fordern, Früherkennung und Prävention auszubauen. Entscheidend ist außerdem eine weitere Erkenntnis. Von Matthias Becker. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/naechste-pandemie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 07.11.2021Leben auf dem Land | Trendforscher Matthias Horx: Dörfer können viel tun, um attraktiver zu werdenZahlreiche Landstriche in Deutschland sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Firmen schließen, Arbeitsplätze fallen weg, junge Menschen verlassen ihre strukturschwache Heimat. Wie können Dörfer und Städte wiederbelebt werden? Ein Gespräch mit Matthias Horx. | Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx ist Gründer des Zukunftsinstituts und Autor zahlreicher Bücher. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/leben-auf-dem-land | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 04.11.2021Veränderung meisternVeränderungen sind Stress – egal, ob mit Absicht oder unfreiwillig. Wer als Kind eine sichere Bindung hatte, kommt später mit Veränderungen leichter zurecht. Gelassenheit und Selbstmitgefühl helfen, auch ungewollte Lebensveränderungen zu meistern. Von Ingrid Strobl. (SWR 2019) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/veraenderung-meistern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen