Nicht nur wir Menschen leiden unter den Folgen der zunehmenden Beleuchtung unserer Nächte, auch Tiere irritiert die nächtliche Beleuchtung: Vögel fangen zu früh zu singen an. Insekten umschwirren Straßenlampen und fallen erschöpft hinein. Hinzu kommt, dass die Lichtverschmutzung immer weiter zunimmt. Von Julia Beißwenger. (SWR 2020)
| Manuskript und mehr zur Sendung: http://x.swr.de/s/tierelichtverschmutzung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 29.12.2021Lichtverschmutzung – Wie Tiere unter hellen Nächten leiden
-
Folge vom 27.12.2021Die Taliban in Afghanistan – Nach 20 Jahren erneut an der MachtDie Taliban sind in Afghanistan zurück an der Macht. Grotesk: Heute stehen ehemalige Taliban-Kämpfer als Sicherheitsleute im Bamiyan-Tal vor den großen Lücken in den Felswänden und bewachen die Überreste der Buddha-Statuen – das UNESCO-Weltkulturerbe, das sie selbst zerstört haben. ARD-Korrespondentin Silke Diettrich ist nach Afghanistan zurückgekehrt und erkundet ein Land, das sie so bisher nicht kannte: das neue Islamische Emirat der Taliban. | Mehr: http://swr.li/taliban-afghanistan | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 27.12.2021Authentizität – Wie echt kann das Ich sein?Ein Mensch, der im Einklang mit sich ist, wirkt authentisch. Aber auch ein Gefühlsausbruch, der die Umgebung irritiert, kann authentisch sein, weil er im Moment so empfunden wird. Von Silvia Plahl (SWR 2020)
-
Folge vom 26.12.2021Ethik | Sabine Appel über die Geschichte des TierschutzesDürfen wir Tiere töten, um uns zu ernähren? Dürfen wir sie wegsperren, um sie im Zoo zu betrachten? Fragen der Tierethik werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Doch schon Arthur Schopenhauer trieb die Frage des Tierschutzes um. Das zeigt Dr. Sabine Appel im Gespräch. | Dr. Sabine Appel ist freie Buchautorin im Genre historische Biografien mit einem Schwerpunkt auf europäischer Ideengeschichte. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ethik-tiere | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen